„nd.DerTag“: Schwacher Deal, starker Druck – Kommentar zur Zoll-Einigung zwischen EU und den USA

„nd.DerTag“: Schwacher Deal, starker Druck – Kommentar zur Zoll-Einigung zwischen EU und den USA

Der handelspolitische Handschlag zwischen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump am Wochenende vermeidet zwar eine weitere Eskalation im Zollstreit. Aber deutlich wird auch: Die EU schaffte es in den vergangenen Monaten nicht, genügend Druck auf die USA aufzubauen, um einen besseren Deal zu erzielen.

Europa hat es trotz anders lautender Beteuerungen nicht vermocht, mit einer Stimme zu sprechen. Instrumente wie das Anti-Erpressungs-Instrument ode

Giant Mining nutzt Brekzienstudie, um hochgradige Kupferzonen auf dem Explorationsprojekt Majuba Hill in Nevada anzuvisieren

Giant Mining nutzt Brekzienstudie, um hochgradige Kupferzonen auf dem Explorationsprojekt Majuba Hill in Nevada anzuvisieren

Giant Mining Corp. (CSE: BFG | OTC: BFGFF | FWB: YW5 | CSE: BFG.WT.A | CSE: BFG.WT.B) („Giant Mining“ oder das „Unternehmen“) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen die in diesem Frühjahr abgeschlossene Brekzienstudie an Bohrung MHB-30 weiter ausdehnt. Das Unternehmen wird mit Unterstützung durch fortschrittliche KI-Modellierung in Vorbereitung auf das bevorstehende Phase-2-Bohrprogramm 2025 (das „Bohrprogramm“) auf seinem Kupfer-Sil

REPLY: „Reply AI Filmfestival“ – diese zehn Finalisten zeigen das kreative Potenzial von KI

REPLY: „Reply AI Filmfestival“ – diese zehn Finalisten zeigen das kreative Potenzial von KI

Die Gewinner werden am Donnerstag, 4. September, in Venedig unter dem Vorsitz von Regisseur Gabriele Muccino bekanntgegeben.

Beim "Reply AI Filmfestival" verschmelzen traditionelle Filmkunst und Künstliche Intelligenz (KI) zu einer neuen Form des kreativen Erzählen und innovativen Produzierens. Nach dem großen Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr ist es bereits die zweite Runde des internationalen Wettbewerbs von Reply. Ziel ist es, kreative Talente weltweit zu f&ou

Neuregelungen beim Elterngeld für Geburten ab dem 1. April 2025

Neuregelungen beim Elterngeld für Geburten ab dem 1. April 2025

Essen – Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungskanzlei Roland Franz & Partner in Essen und Velbert, erklärt, dass für Geburten ab dem 1. April 2025 neue Einkommensgrenzen gelten, ab denen der Anspruch auf Elterngeld entfällt. Zudem wurden die Möglichkeiten für einen parallelen Bezug von Elterngeld für Geburten bereits ab dem 1. April 2024 neu gestaltet.

Die meisten Fragen in diesem Zusammenhang sind:
– Wie wird das Einkomm

Neue Haushaltslücke

Neue Haushaltslücke

Die Regierung spart ein bisschen bei Personal, Verwaltung und Förderprogrammen, aber das ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Darum muss es um Priorisierung gehen und das heißt: Was ist uns am wichtigsten? In diesem harten Kampf ums Geld wird es Verteilungskämpfe geben und es wird noch spannend, wenn die SPD ihren Blick auf große Vermögen und Erbschaften werfen sollte. Da will die Union (noch) nicht mitmachen, weil sie glaubt, dass doch vor allem der Sozialstaat

Die Bewerbungsphase ist gestartet

Die Bewerbungsphase ist gestartet

Die dritte „1.000+“-Projektwoche der Technischen Universität München (TUM) findet von 20. bis 24. April 2026 statt. Unternehmen und Studierende können sich bis Ende November bewerben.
Bereits zweimal hat die Technische Universität München (TUM) junge Talente und ihre möglicherweise künftigen Arbeitgeber im Rahmen der „1.000+“-Projektwoche zusammengebracht. Nun startet die Bewerbungsphase für die dritte Auflage, die im Apri

Sparen, bis es quietscht

Sparen, bis es quietscht

Bisher hieß es immer, dass es ab 2027 eng wird mit den finanziellen Spielräumen. Jetzt ist klar: Es wird sehr eng.

Aus der Regierung hört man, dass man für diese zentrale finanzpolitische "Herausforderungen" auf einen "Kulturwandel" in der Koalition setzt. Was damit gemeint ist, bleibt unklar. Will man es positiv interpretieren, könnte man auf die Hoffnung setzen, dass alle drei Regierungsparteien erkannt haben, dass die Lage so ernst ist, dass sich