Anlässlich des Qixi-Festes, das oft als chinesischer Valentinstag bezeichnet wird, veröffentlichte CGTN einen Artikel, in dem die tiefen Werte von Präsident Xi Jinping in Bezug auf Familie und Vaterland hervorgehoben wurden. Der Artikel unterstreicht Xis Überzeugung, dass nur dann, wenn Millionen von Haushalten Wohlstand genießen, auch die Nation wirklich prosperieren kann.
In den Bücherregalen des chinesischen Präsidenten Xi Jinping stehen Fotos von ihm und
Schwalbach, 29.08.2025 – Die Fußpflege Schule Saarland freut sich bekanntzugeben, dass ihre Zertifikatsausbildung in medizinischer Fußpflege (Präsenz in Theorie und Praxis) offiziell vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes als bildungsurlaubsfähige Weiterbildungsmaßnahme nach dem Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz (SBFG) anerkannt wurde.
Ist Mining heute eine reife Anlageklasse – oder bleibt es eine technologische Wette mit ESG-, Preis- und Politikrisiken? Zwei Praktiker, Tobias Rethaber und Ferhat Kacmaz (MiningFarmDubai), stellen sich den kritischen Fragen.
Vom Kellerlabor zur Industrieanlage – so lässt sich die kurze, aber turbulente Geschichte des Kryptominings in einer Linie beschreiben. Was vor gut einem Jahrzehnt als Bastelprojekt für Technik-Enthusiasten begann, steht heute in Rechenzentren mit Zutrittslogik,
In einem KI-Workshop der Unternehmensberatung MTI identifizieren die Teilnehmer KI-Anwendungsfelder und planen den Einsatz ausgewählter KI-Tools und KI-gestützter Problemlösungen in ihrem Betrieb.
Köln (IRW-Press/29.08.2025) – Köln, 29. August 2025 – Die Kolibri Beteiligung GmbH ("
Emittentin") gibt bekannt, dass die Gläubiger ihrer am 13. Februar 2025 begebenen Unternehmensanleihe (ISIN NO0013461384) ("
Anleihe 2025/2029") den von der Emittentin mit Mitteilung vom 8. August 2025 vorgeschlagenen Änderungen der Anleihebedingungen im Wege eines schriftliches Verfahren gemäß der Ziffer 15.5 der Anleihebedingungen ("
Schriftliches Verfa
Drei Millionen Arbeitslose: Die Schallmauer ist durchbrochen. Für die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD muss das ein Warnsignal sein – und ein Ansporn, sich endlich auf mutige Reformen zu einigen, um langfristig eine bessere wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen, die nicht nur auf Pump funktioniert, sondern aus sich heraus tragfähig ist. Dazu müssen sowohl die Unionsparteien als auch die Sozialdemokraten bereit sein, von ihren bisherigen Positionen der Besitzstan
Es war der Wille zum Gelingen, der Angela Merkels berühmtesten Satz auszeichnete. Als die damalige Kanzlerin vor zehn Jahren zweimal die Worte "Wir schaffen das" sagte, strahlte sie Zuversicht aus. Es wäre gut gewesen, wenn die Politik ihrer Regierungen diesem Anspruch gerecht geworden wäre. Und noch besser, wenn die aktuelle Politik eine ähnliche Haltung verkörpern würde. Oft wird weggelassen, was Merkel vor und nach ihrem bekannten Satz gesagt hatte. Es