Umfrage: Deutliche Mehrheit der Deutschen hat Nachholbedarf in Sachen Finanzwissen

Umfrage: Deutliche Mehrheit der Deutschen hat Nachholbedarf in Sachen Finanzwissen

– Fast zwei Drittel kennen sich mit Geldthemen nicht gut aus
– Insbesondere jungen und älteren Menschen fehlen Kenntnisse

Die Finanzbildung der Deutschen lässt oft zu wünschen übrig. Nur 36 Prozent schätzen ihr eigenes Wissen über Geldanlage, Kredite, Altersvorsorge & Co. als gut oder sehr gut ein. Insbesondere junge und ältere Menschen haben Wissenslücken. So bewerten 32 Prozent der 50- bis 79-Jährigen und 34 Prozent der 18- bis 29-Jäh

Studie: Käufer von Gesundheits- und Finanzprodukten vertrauen YouTube

Studie: Käufer von Gesundheits- und Finanzprodukten vertrauen YouTube

– Jeder zehnte Social-Media-Nutzer folgt Empfehlungen der Videoplattform.
– Gen Z hört bei Gesundheit und Finanzen stark auf Influencer.

Kein Medium hat eine größere Werbewirkung auf den Abschluss von Finanzdienstleistungen und den Kauf von Gesundheitsprodukten als YouTube. Jeder zehnte Nutzer sozialer Medien entschied sich innerhalb von 12 Monaten aufgrund einer Empfehlung der Videoplattform für eine Therapie, ein Medizinprodukt oder ein Medikament. Fast genauso viele Onl

Umfrage: Nur 11,4 % der Deutschen vertrauen den Tierwohl-Versprechen der Supermärkte

Umfrage: Nur 11,4 % der Deutschen vertrauen den Tierwohl-Versprechen der Supermärkte

Eine bundesweite Befragung zeigt, dass das Vertrauen gegenüber Supermärkten und Discountern beim Thema Tierwohl insgesamt gering ist. Selbst der Marktführer Edeka wird trotz teurer Werbekampagnen von Kundinnen und Kunden als erschreckend unglaubwürdig wahrgenommen.

2.500 Verbraucherinnen und Verbraucher wurden von Civey im Auftrag der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt (https://albert-schweitzer-stiftung.de/) zu ihrem Vertrauen in den Lebensmitteleinzelhandel

Deutscher Geldanlage-Index im Sommer 2025 / Trotz volatiler Märkte: Stimmungslage zu aktienbasierten Anlagen weiter positiv

Deutscher Geldanlage-Index im Sommer 2025 / Trotz volatiler Märkte: Stimmungslage zu aktienbasierten Anlagen weiter positiv

– Die Mehrheit ist weiterhin von aktienbasierten Geldanlagen überzeugt
– "Trump-Effekte" lösen bei Privatanlegern kaum Reaktionen aus
– Hohe Volatilität resultiert vermutlich primär aus institutionellem Geschäft
– Politik sollte endlich Riester reformieren

Der Deutsche Geldanlage-Index des DIVA (DIVAX Geldanlage) liegt bei seiner jüngsten Messung im Sommer 2025 mit 33,6 Punkten (möglich sind Werte zwischen -100 und +100) weiter auf hohem Niv

Wie sich Smartphones auf Sozialisationsprobleme auswirken

Noch vor zehn Jahren war ein Smartphone einfach ein praktisches Gerät für Anrufe und Nachrichten. Heute ist es jedoch fast zu einer Verlängerung unserer Hand geworden. Für viele Menschen beginnt der Morgen mit einem Smartphone. Wir schalten den Wecker aus, scrollen durch die Nachrichten, sehen unsere täglichen Aufgaben durch und schicken Nachrichten an unsere Lieben oder Kollegen. Das Smartphone ersetzt unseren Kalender, die Kamera, das Notizbuch, die Karte, den Musikp

Work Better beginnt bei den Kleinsten – Neue Kita auf dem Innovationsgelände „The Plant“ eröffnet

Work Better beginnt bei den Kleinsten – Neue Kita auf dem Innovationsgelände „The Plant“ eröffnet

Auf dem Gelände des Gewerbecampus „The Plant“ in der Byk-Gulden-Straße 2 in Konstanz, dem ehemaligen Takeda-Areal, hat eine neue Kindertagestätte ihre Türen geöffnet: das Kinderhaus Seekids Konstanz. Die moderne Einrichtung mit Platz für 80 Kinder ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem familienfreundlichen und zukunftsorientierten Campus.

Crypto Stop Loss: Ihr Sicherheitsnetz im volatilen Kryptomarkt

Wer schon einmal mit Kryptowährungen gehandelt hat, weiß: Die Kurse können innerhalb von Minuten stark schwanken. Was eben noch wie ein sicherer Gewinn aussah, kann schnell in einen Verlust umschlagen. Genau hier kommt der Crypto Stop Loss ins Spiel – ein einfaches, aber extrem wirkungsvolles Werkzeug, um Ihr Kapital zu schützen.

Was ist ein Crypto Stop Loss überhaupt?

Ein Stop-Loss ist im Grunde eine Sicherheitsbremse. Sie legen im Voraus einen Preis fest, bei

Definiert Mikrobiom-Forschung den Pflanzenschutz neu?

Definiert Mikrobiom-Forschung den Pflanzenschutz neu?

Expertin Gabriele Berg fordert angepasste Zulassungsverfahren für einen schnelleren Praxiseinsatz moderne Methoden

Im Pflanzenschutz bekämpft man gezielt einzelne Erreger. „Das Hauptproblem sind aber häufig nicht die Erreger selbst, sondern das Fehlen wichtiger Mikroorganismen („Missing Microbes“), sagt Univ.-Prof. Gabriele Berg von der TU Graz. Sie zählt zu den weltweit führenden Mikrobiom-Forscherinnen und untersucht den Einfluss von Mikroorganismen-