Bundesagentur für Arbeit startet in die erste Woche des Praktikums / / BA-Presseinfo Nr. 43

Bundesagentur für Arbeit startet in die erste Woche des Praktikums / / BA-Presseinfo Nr. 43

Aktionszeitraum vom 21. bis 23. Oktober 2025

Spätestens in der Abschlussklasse stehen junge Menschen vor der Entscheidung, wie es nach der Schule beruflich weitergehen soll. Praktika können dabei einen wichtigen Beitrag für eine fundierte Berufswahlentscheidung darstellen. Um diesen Prozess noch stärker zu unterstützen, ruft die Bundesagentur für Arbeit (BA) erstmals die Woche des Praktikums ins Leben. Ziel der Aktionswoche ist es, Praktika bundesweit noch stä

localsearch erklärt: B2B- und B2C-Marketing verstehen und gezielt nutzen

localsearch erklärt: B2B- und B2C-Marketing verstehen und gezielt nutzen

localsearch erklärt in der Themenserie "Digitales 1×1 für KMU", worin sich B2B- und B2C-Marketing unterscheiden und wie KMU passende Strategien entwickeln.

B2B- und B2C-Marketing prägen die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Kundschaft erreichen und Geschäftsbeziehungen gestalten. Beide Ansätze folgen nicht nur eigenen Regeln, Zielsetzungen und Kommunikationswegen. Sie erfordern auch eine klare Differenzierung in der Marketingstrategie.

Was ist B2B- und B2

DAS FUTTERHAUS Österreich verstärkt Management

DAS FUTTERHAUS Österreich verstärkt Management

Mit zwei Neueinstellungen verstärkt DAS FUTTERHAUS sein Management in Österreich. Bereits im Juni hat Claudia Steyrer die Marketingleitung in der Landeszentrale in Judenburg übernommen. Claudia Steyrer bringt jahrelange Einzelhandelserfahrung aus ihrer Zeit bei der Billa AG mit. Zuletzt war sie als Head of Marketing für das Immobilienunternehmen Value One tätig. Für die Vertriebsleitung konnte Matthias Karpf gewonnen werden. Er verstärkt das österreichisch

Verification of Payee (VoP): Kredit-Daten veröffentlicht umfassenden Leitfaden zur Empfängerüberprüfung im Zahlungsverkehr

Verification of Payee (VoP): Kredit-Daten veröffentlicht umfassenden Leitfaden zur Empfängerüberprüfung im Zahlungsverkehr

Die Empfängerüberprüfung im europäischen Zahlungsverkehr, die sogenannte Verification of Payee (VoP), ist seit Anfang Oktober fester Bestandteil vieler Zahlungssysteme im SEPA-Raum. Die Plattform für Kreditvergleiche Kredit-Daten hat dazu einen ausführlichen Leitfaden veröffentlicht, der Funktionsweise, rechtliche Hintergründe und konkrete Auswirkungen auf den Kreditbereich erläutert.

Der Beitrag, abrufbar unter https://www.kredit-daten.de/wissen/emp

Boerse Stuttgart Digital und DekaBank erweitern Partnerschaft beim Kryptohandel

Boerse Stuttgart Digital und DekaBank erweitern Partnerschaft beim Kryptohandel

Boerse Stuttgart Digital (https://www.bsdigital.com/de/), Europas führender Krypto-Infrastrukturanbieter, ist der Partner der DekaBank beim Aufbau eines Kryptoangebots für Retailkunden der Sparkassen. Im Rahmen der Partnerschaft gewährleistet Boerse Stuttgart Digital mit ihrer institutionellen Brokerage-Lösung, dass die DekaBank zuverlässig mit Liquidität in Form von Kryptowerten versorgt wird. Die DekaBank nutzt ihre bereits für das institutionelle Geschä

Grant Thornton in Deutschland und Cinven besiegeln strategische Partnerschaft

Grant Thornton in Deutschland und Cinven besiegeln strategische Partnerschaft

– Zustimmung der Equity Partner für zukunftsweisende Kooperation markiert neues Kapitel in der Wachstumsgeschichte von Grant Thornton in Deutschland
– Cinven bringt branchenführende Expertise in den Bereichen Digitalisierung, KI und Prozessoptimierung sowie zusätzliches Wachstumskapital ein
– Investitionen in innovative Technologien und gezielte Zukäufe sollen Leistungsfähigkeit erweitern und Marktposition signifikant verbessern
– Höchste Qualität, fach

Türnotdienst in Berlin: Worauf man im Ernstfall achten sollte

Eine zugefallene Tür, ein verlorener Schlüssel oder ein defekter Zylinder – Situationen, die in einer Großstadt wie Berlin täglich vorkommen. Doch viele Betroffene erleben nach dem Anruf beim Schlüsseldienst eine böse Überraschung: Die tatsächlichen Kosten liegen oft deutlich über dem, was zunächst am Telefon genannt wurde.

Verbraucherschützer warnen vor unklaren Preisangaben und empfehlen, bereits vor der Beauftragung nach einem ver

Schau mir in die Augen, Berlin – Kampagne macht LSBTI* im Alter sichtbar

Schau mir in die Augen, Berlin – Kampagne macht LSBTI* im Alter sichtbar

Mit der Kampagne "Schau mir in die Augen, Berlin" setzen die Schwulenberatung Berlin und Rad und Tat – Offene Intiative Lesbischer Frauen e.V. (RuT e.V.). ein starkes Zeichen für die Sichtbarkeit älterer LSBTI*-Menschen in der Hauptstadt.

Rund 450.000 LSBTI*-Personen leben in Berlin, etwa 50.000 von ihnen sind über 65 Jahre alt. Viele haben keine Kinder oder Familie, die sie im Alter unterstützen könnte. Gleichzeitig erleben queere Senior*innen bis heute Disk

1 4 5 6 7 8 99