Sierra Madre erreicht die kommerzielle Produktion in der Guitarra-Mine

Sierra Madre erreicht die kommerzielle Produktion in der Guitarra-Mine

Sierra Madre Gold and Silver Ltd. (TSXV: SM) (OTCQX: SMDRF) ("Sierra Madre" oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/sierra-madre-gold-silver/ ) freut sich bekannt zu geben, dass die volle kommerzielle Produktion im zu 100 % unternehmenseigenen Minenkomplex Guitarra im mexikanischen Bundesstaat Estado de Mexico am 1. Januar 2025 aufgenommen wurde. Die Aufbereitungsanlage, die Untertagemine und alle Aspekte des Betriebs sind nun seit 90 T

Virologe Hendrik Streeck erhält Bundesverdienstkreuz

Virologe Hendrik Streeck erhält Bundesverdienstkreuz

Der Bonner Virologe Hendrik Streeck erhält nach GA-Informationen (Freitagsausgabe) vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) werde Streeck den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, so der offizielle Titel, am 15. Januar überreichen, hieß es am Donnerstagabend aus der Staatskanzlei.

Der 47-jährige Streeck, Chefvirologe der Universitätskliniken Bonn, wurde in der Corona-Kris

Diskussion um Karenztag: Besser anders entlasten / Kommentar von Barbara Schmidt

Diskussion um Karenztag: Besser anders entlasten / Kommentar von Barbara Schmidt

Jüngeren wird gern unterstellt, dass sie Arbeit geringer schätzten als Freizeit. Die Diskussion darüber drängt leider in den Hintergrund, dass es auch viele andere gibt, jeden Alters: Jene Millionen, für die Arbeit kein lästiger Broterwerb ist, sondern eine Bereicherung ihres Lebens. Sie alle werden in Mithaftung genommen, würde – wie vom Chef der Allianz gefordert – die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag gestrichen. Natürlich gibt es auch solche, die

Jetzt bei eBay in Auktion

„Berliner Morgenpost“: Trumps imperiale Gelüste / Kommentar von Dirk Hautkapp zu den außenpolitischen Plänen des designierten US-Präsidenten

„Berliner Morgenpost“: Trumps imperiale Gelüste / Kommentar von Dirk Hautkapp zu den außenpolitischen Plänen des designierten US-Präsidenten

Donald Trump ist und bleibt als Narzisst unberechenbar. Darum kann man am Ende nur raten, was den schillerndsten Wiedergänger der Weltpolitik kurz vor seinem zweiten Gastspiel im Weißen Haus geritten hat, diesseits und jenseits des Atlantiks mit seinem Grönland-Kanada-Panamakanal-Nato-Spektakel Aufruhr auszulösen.

Nach fast zehnjähriger Beobachtung des Mannes drängen sich zwei Gründe auf, die bei allen berechtigten Tiefenanalysen der einzelnen "Baustelle