Diese Faktoren sprechen für einen höheren Silberanteil im Portfolio

Neue Studie untermauert das Potenzial
Neue Studie untermauert das Potenzial
Angesichts der Krise des Essener Traditionskonzerns Thyssenkrupp unterstützt der Krupp-Nachfahre Friedrich von Bohlen und Halbach den Veränderungskurs der Großaktionärin Krupp-Stiftung. "Das Management kann nicht tatenlos zusehen, wenn der Konzern fortgesetzt Verluste schreibt", sagte Friedrich von Bohlen und Halbach der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Jahrelang gehörte er zu den schärfsten Kritikern der Krupp-Stiftung, die knapp
Der EU-Abgeordnete der ÖVP, Lukas Mandl, hält auch eine Minderheitsregierung der ÖVP und der Liberalen in Österreich für möglich, nachdem der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen die FPÖ unter Herbert Kickl mit der Bildung der Regierung beauftragt hatte. "Ich gehöre zu denen, die immer in Alternativen denken", so Mandl im Interview mit dem Fernsehsender phoenix.
Der Bundespräsident habe heute dem Chef der stim
Die Vermittlung von medizinischem Fachpersonal ist in der Schweiz seit Jahren eine Herausforderung. Insbesondere in ländlichen Regionen fällt es vielen Einrichtungen schwer, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Zudem erschweren komplexe Vermittlungsprozesse und intransparente Kosten für Stelleninserate im Gesundheitswesen den reibungslosen Ablauf bei der Besetzung offener Positionen. Angesichts dieser Herausforderungen hat ein interdisziplinäres Team von
Sachsen-Anhalts Bildungsministerium will die Dauer für Schulverweise auf bis zu 20 Unterrichtstage aufstocken. Bisher liegt die Höchstdauer dieser Bestrafung für Schüler-Fehlverhalten bei fünf Tagen. Das Schulgesetz soll entsprechend geändert werden, wie das Ministerium von Eva Feußner (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) bestätigte. Die Änderung gehe zurück auf ein "aus der Schulpraxis vorgetragenes An
Shusuke Aoki, ehemaliger Chief Transformation Officer (CTO), bringt ideale Voraussetzungen mit, um Panasonic Connect Europe zu leiten. Er wird die Kunden dabei unterstützen, schwierige sozioökonomische Zeiten mit technologischen Innovationen zu meistern.
Wiesbaden, DE. 6. Januar 2025 – Panasonic hat Shusuke Aoki zum CEO und Geschäftsführer von Panasonic Connect Europe (PCOEU) mit Sitz in Wiesbaden, Deutschland, ernannt. Der ehemalige CTO, der in den letzten 14 Jahren in Eur