Security-Fiasko? 32 Millionen Computer in Deutschland laufen noch mit Windows 10

Security-Fiasko? 32 Millionen Computer in Deutschland laufen noch mit Windows 10

Droht Deutschland in wenigen Monaten ein Security-GAU? 32 Millionen Windows-Computer laufen in Deutschland immer noch unter dem Betriebssystem Windows 10. Das sind rund 65 Prozent aller Geräte in deutschen Haushalten. Das Support-Ende für das bald zehn Jahre alte System ist für den 14. Oktober 2025 angekündigt. Das neuere Windows 11 läuft aktuell auf rund 33 Prozent der Geräte (16,5 Millionen Geräte). Weiterhin gibt es noch über eine Million Windows-Dinosa

Außerordentliches Potenzial für grünen Wasserstoff heben: KfW unterstützt Chile bei der Mobilisierung von Privatinvestitionen

Außerordentliches Potenzial für grünen Wasserstoff heben: KfW unterstützt Chile bei der Mobilisierung von Privatinvestitionen

– 100 Mio. EUR für Förderkredit zum Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft
– Beitrag zur nachhaltigen Transformation der chilenischen Wirtschaft
– Basis für künftige Wasserstoffpartnerschaften mit europäischen Abnehmern

Die KfW hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Vertrag mit der Republik Chile, vertreten durch das chilenische Finanzministerium, und der chilenischen Wirtschaftsentwicklungsagentur Cooperaci

Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt Kampagne gegen illegale Wildtiervergiftung

Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt Kampagne gegen illegale Wildtiervergiftung

Die Vergiftung von Wildtieren gehört in Europa zu den größten Herausforderungen für den Artenschutz. Durch Giftköder gelangen hochtoxische Substanzen wie das Insektizid Carbofuran in die Umwelt und stellen eine tödliche Gefahr für Vögel und Säugetiere dar. Am 2. Dezember startete die europaweite Kampagne "Stop Wildlife Poisoning", die auf dieses gravierende Problem aufmerksam macht. Initiiert wurde die Kampagne von dem Projekt LIFE EUROKITE

Wie kinderfreundlich ist Deutschland? / Das Apothekenmagazin „ELTERN“ hat untersucht, wo es gut läuft und wo nicht – und was sich Eltern wünschen

Wie kinderfreundlich ist Deutschland? / Das Apothekenmagazin „ELTERN“ hat untersucht, wo es gut läuft und wo nicht – und was sich Eltern wünschen

Die kurze Antwort: Da geht noch mehr. Was das bedeutet, beleuchtet die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "ELTERN" im aktuellen Titelthema und zeigt, wo es schon gut läuft – und was sich dringend ändern muss.

Ökonomin Dr. Christina Boll vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) nennt als positiv die vielen monetären Leistungen wie Kindergeld, Kinderzuschlag oder Elterngeld, Mutterschutz und Elternzeit. Aber: Es gibt noch viel zu tun. So sollten Unternehmen mehr famil