Zweifeln – Der sichere Weg, niemals erfolgreich zu sein

Es gibt kaum etwas Zerstörerischeres als den ständigen Zweifel an sich selbst und dem eigenen Tun
Es gibt kaum etwas Zerstörerischeres als den ständigen Zweifel an sich selbst und dem eigenen Tun
In der Wiener FPÖ-Zentrale dürften die Champagnerkorken knallen. Besser könnte es für die extrem rechte Partei und ihren Chef Herbert Kickl nicht laufen. Die gescheiterten Koalitionsgespräche zwischen der konservativen ÖVP, der sozialdemokratischen SPÖ und den liberalen Neos bestätigen das eigene Narrativ: "Die Altparteien kriegen es nicht hin." Dass es die Kräfte der Mitte nicht geschafft haben, einen Regierungskompromiss zu finden, ist h
Fast eine Million Menschen aus Syrien leben in Deutschland. Und viele von ihnen feiern in diesen Tagen. Sie freuen sich über das Ende der Diktatur von Baschar al-Assad, der folterte und mordete. Mit dem Ende der Diktatur stellt sich aber auch die Frage: Wer darf bleiben? Wer muss zurück? Innenministerin Nancy Faeser (SPD) hat einen Vier-Punkte-Plan präsentiert. Der Kern: Die Asylentscheidungen für Syrien werden überprüft, sobald klar ist, wie stabil die Lage in dem
Es ist genug darüber gesagt worden, dass die Grünen ihren Grundkonsens als Friedenskraft vor langer Zeit verraten haben. Auch darüber, dass es in der Partei nicht einmal mehr Debatten darüber gibt, ob die Lieferung von immer mehr Waffen inklusive weitreichender Taurus-Raketen der richtige Weg zum Frieden in der Ukraine ist.
Dennoch ist es bemerkenswert, mit welcher Hemdsärmeligkeit und Verlogenheit ihr "Kanzlerkandidat" Robert Habeck nun eine Erhöhung der
Bei den katastrophal gescheiterten Koalitionsgesprächen in Österreich haben die demokratischen Parteien nicht nur gezeigt, wie man es nicht macht, um eine mögliche Regierung radikaler Parteien wie der FPÖ zu verhindern. ÖVP und SPÖ sind zudem daran gescheitert, eine zukunftsweisende Perspektive für ein Land zu entwickeln, das ohne soziale Verwerfungen eine schwächelnden Wirtschaft in Gang bringen und ein hohes Haushaltsdefizit beseitigen muss. Nun müs
Die Hamburger Elbphilharmonie erlebte am 4. Januar 2025 den Best of Poetry Slam Day mit drei Veranstaltungen inklusive der Verleihung der Poetry Awards von Kampf der Künste. Gewinner ist Abdul Kader Chahin, der Ehrenpreis ging an Hazel Brugger und über den Publikumspreis des Abends konnte sich Noah Klaus freuen. Der Rising Star Award ging an Theresa Sperling. Über den er Held*innenaward konnten sich die Mitarbeiter*innen vom Deutschen Schauspielhaus freuen. Ein Grußwort send
Ab 2025 wird die digitale Resilienz zur Pflicht. Erfahre, wie du mit dem DORA-Seminar von S+P Seminare die neuen Anforderungen sicher umsetzt.
Neue Technologien, steigender Regulierungsdruck und globale Unsicherheiten: Die Geldwäscheprävention (AML) steht 2025 vor großen Herausforderungen. Hier sind die 9 wichtigsten Zukunftstrends.
Literatur trifft Theater: Christoph Bornmüller liest aus Der große Gatsby im Hugendubel Frankfurt Steinweg