Wolfsmanagement: CSU-Fraktion fordert enge Abstimmung mit Berlin statt unüberlegtem Aktionismus

Wolfsmanagement: CSU-Fraktion fordert enge Abstimmung mit Berlin statt unüberlegtem Aktionismus

Mit dem vorliegenden Koalitionsvertrag entwirft die schwarz-rote Koalition einen konkreten Fahrplan für das zukünftige Wolfsmanagement: Der Vorschlag der EU-Kommission zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes in der europäischen Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie soll unverzüglich in nationales Recht umgesetzt werden. Damit wäre durch die notwendigen Änderungen des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) für eine rechtssichere Entnahme von Wölfen gesorgt und

Die Affiliate-Marketing-Landschaft in Deutschland: Immer mehr Unternehmen steigen ein

Die Affiliate-Marketing-Landschaft in Deutschland: Immer mehr Unternehmen steigen ein

Warum sich Affiliate Marketing für Unternehmen lohnt
Ein zentrales Problem vieler Werbeformen ist ihre schwermessbare Wirksamkeit. Online-Werbung hat hier bereits einenklaren Vorteil gegenüber klassischen Medien wie Print, Radio oderTV. Doch insbesondere das Affiliate Marketing in Deutschlandüberzeugt durch seine exzellente Messbarkeit.Ein weiterer Vorteil: Das Modell ist erfolgsbasiert. Kostenentstehen in der Regel erst, wenn potenzielle Kunden tatsächlich aufeinen integrier

KfW zu Koalitionsvertrag: Stärkung von sozialer Marktwirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit

KfW zu Koalitionsvertrag: Stärkung von sozialer Marktwirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit

– Über 15 Anknüpfungspunkte für und zur KfW
– KfW bringt ihre bilanzielle Kraft ein
– Beitrag im Inland und in der internationalen finanziellen Zusammenarbeit

Die KfW begrüßt die Stärkung der sozialen Marktwirtschaft und der Wettbewerbsfähigkeit sowie das Festhalten an den deutschen und europäischen Klimazielen im von CDU, CSU und SPD vorgelegten Koalitionsvertrag – vorbehaltlich der Zustimmung durch die Parteigremien.

"Die künftige Bundesre

Max Wagner von der Max Wagner Autarkie GmbH über die Zukunft der Solarenergie: Fünf Innovationen, die PV-Anlagen langfristig rentabel machen

Max Wagner von der Max Wagner Autarkie GmbH über die Zukunft der Solarenergie: Fünf Innovationen, die PV-Anlagen langfristig rentabel machen

Viele PV-Anlagen arbeiten weit unter ihrem Potenzial – ineffiziente Steuerung, fehlende Systemintegration und veraltete Komponenten verhindern oft die gewünschte Unabhängigkeit. Genau hier setzt Max Wagner mit maßgeschneiderten, zukunftssicheren Lösungen an, die technologische Entwicklungen frühzeitig mitdenken. Im folgenden Beitrag zeigt er fünf zentrale Innovationen, die darüber entscheiden, ob eine PV-Anlage morgen noch wirtschaftlich und sicher betri