Kreative Ansätze zur Steigerung der Markenpräsenz bei Veranstaltungen

Emotion und authentische Kommunikation Mittelstand Café setzt sich dafür ein, kreative Lösungen zur Erhöhung der Markenpräsenz bei Veranstaltungen zu fördern. In einer Welt, in der sich Marken unablässig um Aufmerksamkeit und Anerkennung bemühen, wird es immer wichtiger, innovative Konzepte zu entwickeln, die sowohl Emotionen ansprechen als auch eine tiefgehende Verbindung zur Zielgruppe herstellen. Zentral dabei […]

Innovationen im Bauwesen: Wie moderne Technologien den Sektor verändern

Wandel und Fortschritt in der Bauindustrie Die Bauindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel, bei dem traditionelle Methoden auf neuartige Technologien treffen. Firmen im Bausektor nutzen verstärkt moderne Ansätze, um ihre Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und den wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden. Dies führt zu einem breiten Spektrum an neuen Chancen, die nicht nur die Produktivität […]

Energieeffizienz im Mittelstand: Strategien für nachhaltiges Wirtschaften

Verantwortung und Innovation als Grundlagen In der heutigen Geschäftswelt zählt das Streben nach Energieeffizienz immer mehr zu den zentralen Aspekten eines nachhaltigen Wirtschaftsmodells. Besonders mittelständische Unternehmen stehen dabei vor der Herausforderung, Betriebskosten zu senken und gleichzeitig umweltfreundliche Maßnahmen zu fördern. Nachhaltiges Wirtschaften verlangt daher einen strukturierten Ansatz, der technologische Neuerungen, wirtschaftliche Konzepte und ein bewusstes […]

Landesbausparkassen fordern: Selbstnutzer nicht weiter diskriminieren

Landesbausparkassen fordern: Selbstnutzer nicht weiter diskriminieren

Die aktuelle Förderprogramme helfen nicht beim Erwerb von Wohneigentum, weil sie von energetischen Mehrkosten aufgezehrt werden. Das ist beim Mietwohnungsbau anders, wie eine neue Studie von empirica zeigt.

Die nächste Bundesregierung muss zu einer Wohnungsbauförderung zurückfinden, die potenziellen Wohneigentümern wieder eine faire Chance auf den Erwerb eigener vier Wände gibt. Diese Schlussfolgerung ziehen die Landesbausparkassen aus der empirica-Studie "Mie

Förderung des Wohneigentums: Unter dem Strich nur wenig wert

Förderung des Wohneigentums: Unter dem Strich nur wenig wert

Um die Misere auf dem Wohnungsmarkt zu beheben, hat die Ampelregierung zahlreiche Förderprogramme aufgelegt. Doch wem kommen diese eigentlich zugute? Die Förderung des selbst genutzten Wohneigentums jedenfalls ist mehr Schein als Sein, wie eine neue Studie von empirica belegt.

Zu Beginn ihrer Amtszeit hatte die nun scheidende Bundesregierung versprochen, auch die Wohneigentumsbildung zu stärken – und nicht nur den Mietwohnungsneubau anzukurbeln. Jetzt ist Zeit, Bilanz zu ziehen: