REINER Gruppeübernimmt Fintech YAXI – Stärkung der Innovationskraft in Open-Banking-Technologien

Durch die Mehrheitsbeteiligung an YAXI positioniert sich REINER als starker Partner für sichere und datensparsame Zahlungs- und Open-Banking-Lösungen.
Durch die Mehrheitsbeteiligung an YAXI positioniert sich REINER als starker Partner für sichere und datensparsame Zahlungs- und Open-Banking-Lösungen.
Delegation informiert sichüber den Einsatz von Simulationstechnologie und KI
Delegation informiert sichüber den Einsatz von Simulationstechnologie und KI
cloudWEB GmbH zeigt, wie Unternehmen mit 7 Lösungen ihr Google Ads Budget optimal nutzen, Streuverluste senken und mehr qualifizierte Leads erzielen.
Munich Business School gewinnt renommierten Experten für Innovations- und Technologiemanagement
WohnArt zeigt, wie modernes Handwerk Räume zum Leben erweckt
ZenaTech Inc. (NASDAQ: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Anbieter von Technologielösungen für Unternehmen, der auf KI-gestützte Drohnen (auf Basis künstlicher Intelligenz), Drone-as-a-Service (DaaS), Software-as-a-Service (SaaS) für Unternehmen sowie Quantencomputing-Lösungen spezialisiert ist, gibt bekannt, dass seine US-amerikanische Drohnen-Tochtergesellschaft ZenaDrone Ende dieses Monats in Washington, D.C., sein wird, wo sich Unternehme
Der Umsatz erreichte einen Wert von 35,7 Millionen $, was einem Anstieg von 27.883 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Angetrieben wurde dies durch die verstärkten Handelsaktivitäten und die kontinuierliche Expansion der globalen Emissionsausgleichstätigk
Tokenwell Platforms Inc. (CSE: TWEL) (OTCQB: TWELF) (FWB: Y920) („Tokenwell“ oder das „Unternehmen“), eine Digital-Asset-Plattform für den Börsenmarkt mit Fokus auf indexbasierte Krypto-Investments, hat heute die strategische Eingliederung der Plattform in die Kryptobörse Crypto.com Exchange bekannt gegeben. Tokenwell wird damit erstmals Partner einer wichtigen Wertpapierbörse.
Diese Zusammenarbeit soll es Privatanlegern ermöglichen, ihr
Nach der ersten Experimentierphase mit KI stehen viele Unternehmen vor entscheidenden Weichenstellungen. Sollen sie Modelle selbst trainieren oder besser vorgefertigte Varianten nutzen? Wo liegt der richtige Ort für die Inferenz – in der Cloud, im Rechenzentrum oder bei Hyperscalern? Und wie lassen sich dabei Kosten, Sicherheit und Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern im Griff behalten? Solche Fragen prägen aktuell den Alltag von IT- und Fachabteilungen, die KI-Anwendungen nicht