Spahn hätte erkennen müssen, dass es für die umstrittene, von der SPD vorgeschlagene Richterin Frauke Brosius-Gersdorf in seiner Fraktion keine Mehrheit geben wird. Stattdessen hat er nach dem Motto "Könnte schon noch irgendwie gut gehen" die Regierung als Steuermann mit zwei zugekniffenen Augen in den Hurrikan schippern lassen. Nur um danach zu erklären, dass dieser politische Schiffbruch ja gar nicht so schlimm sei. (…) Angesichts diverser innen- und geopol
Während der digitale Vermögensmarkt neue Dynamik erlebt – mit Bitcoin über 118.000 $ (https://coinmarketcap.com/currencies/bitcoin/) und XRP sowie Ethereum im Aufschwung – kündigt ZA Miner, eine KI-gestützte Cloud-Mining-Plattform (https://zaminer.com/), den Ausbau ihrer globalen Kapazitäten an, um der steigenden Nutzernachfrage gerecht zu werden. Im Einklang mit dem Branchentrend hin zu Infrastruktur auf Basis erneuerbarer Energien und automatisier
Wenn die EU-Kommission den künftigen Haushalt flexibler und moderner gestalten will, hört sich das gut an. So, als ob sie die dringend notwendigen Reformen einleiten wolle, damit das Bündnis die zahlreichen innen- wie außenpolitischen Herausforderungen besser als bisher gestalten kann. Doch einig sind sich die Verantwortlichen nur in einem Punkt: So wie bisher kann es nicht weiter gehen. Über die Auswege wird aber weiter gestritten. Die Haushaltsdebatte wird also nicht
Cyberangriffe verursachen immer höhere Schäden – laut Cobalt könnten die weltweiten Kosten bis 2029 auf 15,63 Billionen US-Dollar steigen. Ein zentraler Schwachpunkt in vielen Unternehmen bleibt das fehlende Privileged Access Management (PAM). Ohne PAM wachsen Risiken wie Datenschutzverletzungen, Insider-Bedrohungen und Compliance-Verstöße deutlich an. Der Grund: Privilegierte Konten mit weitreichenden Rechten und Zugriff auf sensible Daten sind Hauptziele der Angreifer
Es sind die Zoll-Drohschreiben des US-Präsidenten, die die Edelmetalle beeinflussen.
Drohschreiben sind nun allen großen Handelspartnern ins Haus geflattert. Lag der US-Einfuhrzoll Anfang 2025 noch bei 2,5 Prozent, so sind es nun zirka 16 Prozent, wobei dieser Wert noch steigen kann. Nach den neuerlichen Ankündigungen aus den USA stiegen die Edelmetallpreise zuerst. Gewinnmitnahmen folgten. Ob Edelmetalle wirklich von Zöllen ausgenommen sein werden, ist zumindest ungewiss. S
Keine Frage: Der Mindestlohn stellt die Landwirtschaft mit seiner neuen Höhe vor eine weitere Herausforderung. Doch statt sich auf Lösungen zu fixieren, die nie realistisch waren, wäre es klüger, die Branche so gezielt zu unterstützen, dass die gestiegenen Kosten zumindest abgefedert werden.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Jetzt allgemein verfügbar: Extreme Platform ONE steigert die Produktivität und Performance von IT-Teams erheblich – 265 Unternehmen reduzieren ihren Arbeitsaufwand von Stunden auf Minuten