in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen

Frankfurt, 22. August 2025 – Wie Unternehmen mit modernen Datenstrategien echte Mehrwerte erzielen können, ist das Thema des Data Community Days 2025. Die in-factory GmbH richtet die Veranstaltung gemeinsam mit ihrem Partner Informatica am 25. September zum dritten Mal in Folge in Frankfurt am Main aus. Beim Business Breakfast, das unter dem Leitthema "Datenstrategien neu denken" steht, haben Teilnehmende die Möglichkeit, sich in exklusiver Atmosphäre praxisnah innerhalb

Beno Holding AG: Light-Industrial-Asset Manager und Bestandshalter BENO Holding AG meldet testierte Zahlen für das Geschäftsjahr 2024

Beno Holding AG: Light-Industrial-Asset Manager und Bestandshalter BENO Holding AG meldet testierte Zahlen für das Geschäftsjahr 2024

München, den 22.08.2025 (IRW-Press/22.08.2025) – BENO Holding AG (ISIN: DE000A11QLP3), spezialisierter Bestandshalter und Asset Manager mit Fokus auf betriebsnotwendige Immobilien, kann die für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 gemeldeten Geschäftszahlen bestätigen. Der Konzernumsatz betrug 8,7 Mio. EUR (Vorjahr: 9 Mio. EUR). Das Konzernjahresergebnis (EAT) betrug zum Stichtag 4,1 Mio. EUR (Vorjahr: 5,4 Mio. EUR).

Der Wert des Immobilienbestands der BENO Holding AG er

Die Stunde des Kupfers wird kommen

Die Stunde des Kupfers wird kommen

Beim Kupfer, manchmal auch das rote Gold genannt, könnte sich das Kupferminenangebot verringern.
Anzeige/Werbung – Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Arizona Sonoran Copper Company Inc. und Mogotes Metals Inc., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 22.08.2025, 09:25, Europa/Berlin
Aus Chile

Eine Million KI-Gespräche pro Monat

Eine Million KI-Gespräche pro Monat

Während in vielen Unternehmen noch über die Potenziale von KI diskutiert wird, ist sipgate schon längst ein Hidden AI-Champion. Mit Frontdesk, Assist und Flow hat das Düsseldorfer Telefonieunternehmen KI-Funktionen in all seine Produkte eingebaut.

Die nackten Zahlen sprechen für sich: Eine Million KI-Gespräche im Monat, drei Millionen Minuten Transkriptionen, eine Milliarde Tokens (bzw. Wörter), die monatlich für Analyse, Zusammenfassung, Routing und Auto