Die älteste Schule Sachsen-Anhalts und Thomas Müntzer / Neue Sonderausstellung „Eine Stadt macht Schule. 700 Jahre Stephaneum Aschersleben“ im Museum Aschersleben

Die älteste Schule Sachsen-Anhalts und Thomas Müntzer / Neue Sonderausstellung „Eine Stadt macht Schule. 700 Jahre Stephaneum Aschersleben“ im Museum Aschersleben

Im 500. Gedenkjahr des Bauernkrieges blickt das Stephaneum in Aschersleben auf eine bewegte über 700 Jahre reichende Schulgeschichte zurück. Innerhalb der Stadtgeschichte hält sich bis heute die Meinung, der Reformator Thomas Müntzer, dessen Namen das Stephaneum von 1953 bis 1990 trug, sei hier einst Lehrer gewesen. Ein vom Museum Aschersleben in Auftrag gegebenes Forschungsprojekt hat dies nun als Irrtum herausgestellt, dabei aber zugleich andere, kaum weniger bedeutsame Spu

Wunschvorstellung bei Heizungswechsel ist Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage / Hohes Vertrauen der Verbraucher in das lokale Fachhandwerk

Wunschvorstellung bei Heizungswechsel ist Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage / Hohes Vertrauen der Verbraucher in das lokale Fachhandwerk

– Laut Umfrage "Energie-Trendmonitor 2025" möchte Mehrheit der Befragten auf Wärmepumpe und Photovoltaik umsteigen
– 74% vertrauen auf die Beratung durch das lokale Fachhandwerk
– Stiebel Eltron bietet Online-Konfigurator für Komplettangebot

61 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland würden ihre bestehende Heizung am liebsten durch eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage ersetzen. Annähernd drei Viertel vertrauen

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

– Abgleich zwischen wiederkehrenden Komponenten in Fachverfahren und geeigneten Technologien liefert wirksame Ansätze für Automatisierung und Verwaltungsmodernisierung
– Systematisierung ermöglicht übertragbare praxistaugliche Lösungen über Fachbereichsgrenzen hinweg
– 16 Fachverfahren und drei zentrale KI-Technologien im Fokus: Medienbrüche überwinden, Anträge automatisiert (vor-)prüfen und Verwaltungen vorausschauend steuern durch Robotic