US-Zölle, was sie bedeuten und was Unternehmen jetzt tun können
Webinarreihe zur US-Zollpolitik
Webinarreihe zur US-Zollpolitik
Viktor Weiß erzielt mit einer Google-Kampagne in nur zwei Wochen einen vierstelligen Umsatz – umgesetzt von Leinberger Media & Stefolution.
Softwareexperte nutzt Wachstumswelle für gezielte Verstärkung im Management, Akquisitionen und Produktinnovationen
Das Vereinigte Königreich und das Ruhrgebiet rücken näher zusammen. Mit der neuen Innovation Bridge United Kingdom bündelt die Business Metropole Ruhr GmbH (BMR) ihre Aktivitäten mit den britischen Inseln. Im Fokus stehen die Branchen Wasserstoff, Cybersecurity und Digital Health.
Gemeinsam mit dem britischen Generalkonsul Nick Russell und Andy Burnham, Bürgermeister von Greater Manchester, startete BMR-Geschäftsführer Jörg Kemna das neue Projekt der
Die neue Realität: Unsicherheit und Wandel in der Arbeitswelt
Die vergangenen Jahre haben deutlich gemacht: Sicherheit ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Wirtschaftliche Turbulenzen, Lieferkettenengpässe, geopolitische Krisen und eine rasante digitale Transformation haben die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Hinzu kommt eine tiefe gesellschaftliche Verunsicherung: Was heute als stabil gilt, kann morgen bereits ins Wanken geraten. Diese Entwicklungen treffen besonders de
Wie Unternehmen mit Service Integration and Management (SIAM) ihre Multi-Provider-Modelle zukunftsfähig steuern – strategisch, operativ und kulturell.
Ein dringender Appell für Deutschlands digitale Erneuerung!
Neue Partnerschaft mit dem„Rednermacher“ öffnet Bühne für zukunftsweisende Impulse rund um Agilität, Kulturwandel und Teamgeist.
Die Consileon Business Consultancy GmbH wurde vom Bundesministerium der Finanzen für ihr innovatives Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Regulatorik-Radar“ mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Das auf Künstlicher Intelligenz basierende System automatisiert die Dokumenten- und Vertragsprüfung hinsichtlich regulatorischer Anforderungen und wird im Rahmen des Forschungszulagengesetzes bis zum Jahr 2026 durch den Bund gefördert.
Vollautomatisierte Compliance mit mensch
Individualentwicklung kostet Zeit und Geld. Auf Standard-Komponenten zurückzugreifen ist deshalb verbreitete Praxis. Wo Bauteile von der Stange nicht ausreichen, bietet das Customizing auch im Falle von Embedded Systemen eine Alternative.