Das beste Geschäftsmodell für 1.000?€ nebenbei, ohne Risiko und ohne Vorerfahrung

Das beste Geschäftsmodell für 1.000?€ nebenbei, ohne Risiko und ohne Vorerfahrung

Ein zusätzliches Einkommen von 1.000?€ im Monat, für viele klingt das wie ein kleiner Traum. Ob für mehr Freiheit im Alltag, für Rücklagen oder um endlich den Schritt in die Selbstständigkeit vorzubereiten: Ein Nebeneinkommen kann Türen öffnen. Doch bei der Suche nach der richtigen Möglichkeit stolpert man schnell über Versprechungen, die mehr Risiken als Chancen bergen.

EU-Wasserstrategie

EU-Wasserstrategie

Eine Notwendigkeit, pauschal und über das ganze Jahr Wasser zu sparen, gibt es in Deutschland und Europa vielerorts nicht. Das ist auch kein Beitrag zur Lösung der weltweiten Wasserprobleme. Es ist deshalb zu hoffen, dass Roswall bei ihrer für die kommenden Wochen angekündigten Wasserstrategie mit Augenmaß vorgeht und die unterschiedlichen Gegebenheiten in Europa berücksichtigt, statt das Kind mit dem Bade auszuschütten. Vor allem sollte sie die Bürger ni

Britisch-europäisches Abkommen

Britisch-europäisches Abkommen

Der Pragmatismus hat das Prinzip Konfrontation weitgehend abgelöst. Es ist eine in diesen unsicheren Zeiten dringend notwendige und lobenswerte Entwicklung. (…) Sicher, die Ergebnisse sind nur ein erster Schritt – und die roten Linien der Labour-Regierung bleiben: kein Wiedereintritt in den EU-Binnenmarkt und kein Beitritt zur Zollunion. Aber der Stil hat sich verändert. Weg vom symbolischen Dauerstreit, hin zu sachlicherer Abstimmung – zumindest dort, wo es gemeinsame Interessen gib

Thorsten Luber: Den Unternehmen fehlt der Deutschlandplan / Strategie reicht von zwölf bis Mittag

Thorsten Luber: Den Unternehmen fehlt der Deutschlandplan / Strategie reicht von zwölf bis Mittag

Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, die Posten sind verteilt und die erste Regierungserklärung wurde abgegeben. Berlin, so scheint es, ist zumindest formal wieder handlungsfähig. Doch der große Plan fehlt. Zu dieser Einschätzung kommt der auf Unternehmensnachfolge spezialisierte Unternehmensberater Thorsten Luber. Er moniert mangelnde Ambition und vor allem zu wenige strategische Perspektiven. "Wir beobachten derzeit viele Überlegungen und Versprechen auf der