– Ein neues Definitionsbohrprogramm mit 4.300 m Diamantbohrungen in 8 Bohrlöchern, das in Kürze beginnen wird, konzentriert sich auf die Aufwertung und Erweiterung einer hochgradigen Zinnmineralisierung, die in einer Intrusion und einer phreatomagmatischen Brekzie (TIB bzw. TPMB) beherbergt ist, sowie auf die flachere hochgradige Silbermineralisierungszone, die sich oberhalb der Zinnzone befindet.
– &nbs
Northern Superior Resources Inc. („Northern Superior“) (TSXV: SUP) (OTCQX: NSUPF) (DE: D9M1) freut sich, über bestimmte Ankündigungen von ONGold Resources Ltd. (das „Unternehmen“ oder „ONGold“) (TSXV: ONAU) (OTCQB: ONGRF) zu berichten, die auch ein Update zum Projekt Monument Bay einschließen. Northern Superior hält eine 62%ige Beteiligung an ONGold, Agnico Eagle Mines Limited ist zu 15 % am Unternehmen beteiligt.
ONGold freut sich, die Er
Cytophage Technologies („Cytophage“ oder „das Unternehmen“) (TSXV:CYTO / FWB:70G) gab heute bekannt, dass das Unternehmen Schritte unternimmt, um in den europäischen Geflügelmarkt einzutreten, und dass es die für die Zulassung seines Vorzeigeprodukts AviPhage erforderlichen Daten durch eine in Europa durchgeführte Pilotstudie an Masthähnchen vorantreibt. Der erfolgreiche Abschluss dieser Studie wird Daten zur Unterstützung eines Antrags auf P
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) senkt den sektoralen Systemrisikopuffer für Wohnimmobilienkredite von zwei auf ein Prozent. Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) bewertet diesen Schritt als positives Signal für Kreditverfügbarkeit und Wohnungsbau – fordert jedoch weitergehende Schritte hin zur vollständigen Abschaffung des Puffers.
"Die Entscheidung der BaFin ist ein Schritt in die richtige Richtung", sagte GVB-Präsident Ste
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die Zustimmung der SPD zur Regierungskoalition mit CDU und CSU. Damit ist der Weg frei für eine neue Legislaturperiode – verbunden mit der klaren Erwartung, dass die zentralen Herausforderungen jetzt zügig und entschlossen angegangen werden.
"Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln und anpacken! Der Mittelstand braucht keine langen Ankündigungen mehr, sondern konkrete Entlastung und Reformen&qu