Wochenrückblick KW 15-2025: Atempause im Zollkrieg – doch die Märkte bleiben nervös!

Wochenrückblick KW 15-2025: Atempause im Zollkrieg – doch die Märkte bleiben nervös!

Handelskonflikt bleibt marktbestimmend – nach einem schwachen Wochenstart sorgt ein Kurswechsel aus Washington für Erleichterung. Besonders Tech-Titel könnten jetzt profitieren.
Der internationale Handelskonflikt hat in der vergangenen Woche erneut seine Spuren an den Finanzmärkten hinterlassen. Vor allem zu Wochenbeginn sorgten die verschärften Zollandrohungen aus Washington für erhebliche Verunsicherung unter den Anlegern, was sich in teils deutlichen Kursverlust

Zwei Jahre Krieg im Sudan: Größte Vertreibungskrise unserer Zeit – fast 13 Millionen Menschen geflohen

Zwei Jahre Krieg im Sudan: Größte Vertreibungskrise unserer Zeit – fast 13 Millionen Menschen geflohen

Der Bürgerkrieg im Sudan hat sich nach Angaben der Vereinten Nationen zur größten Vertreibungskrise unserer Zeit entwickelt. Mittlerweile seien 12,7 Millionen Menschen vertrieben, heißt es vom UNHCR, dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, zum zweiten Jahrestag des Kriegsausbruchs. Der größte Teil, fast 8,6 Millionen Menschen seien innerhalb des Landes auf der Flucht. Die Menschen, die über die Grenze geflohen sind, hätten zum grö&szl

Fortuna gibt Verkauf der Mine Yaramoko in Burkina Faso bekannt

Fortuna Mining Corp. (NYSE: FSM | TSX: FVI) („Fortuna“ oder das „Unternehmen“ – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/fortuna-mining-inc/) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen einen endgültigen Anteilskaufvertrag (der „Vertrag“) über den Verkauf seiner Beteiligung an Roxgold Sanu SA („Roxgold Sanu“), die die Yaramoko-Mine besitzt und betreibt, zusammen mit den drei anderen hundertprozentigen Tochtergesellsch

Letzte Erinnerung gerettet – RESQ holt persönliche Sprachnachricht aus zerstörtem iPhone unter dem Mikroskop zurück

Letzte Erinnerung gerettet – RESQ holt persönliche Sprachnachricht aus zerstörtem iPhone unter dem Mikroskop zurück

Ein völlig zerstörtes iPhone, äußerlich nicht mehr als Elektroschrott: das Gehäuse verbogen, das Display abgerissen, der Akku aufgebläht. Auf dem Gerät: die letzte Sprachnachricht eines verstorbenen Familienmitglieds. Kein Backup, keine Cloud – und keine Funktion. Für viele ein hoffnungsloser Fall. Für das Team von RESQ aus Blieskastel eine der emotionalsten und technisch anspruchsvollsten Datenrettungen seit Monaten.

Was viele nicht wissen: Bei mo

Wenn Algorithmen urteilen – wo bleibt die Ethik?

Wenn Algorithmen urteilen – wo bleibt die Ethik?

Die stetige Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz verspricht Effizienz und Fortschritt. Doch es mehren sich kritische Stimmen, die auch vor Gefahren und Risiken warnen. Wenn Maschinen zunehmend über Kredite, Diagnosen oder Überwachung entscheiden, sind grundlegende ethische Fragen dringend zu klären.

Künstliche Intelligenz eröffnet weitreichende Möglichkeiten, stellt die Gesellschaft aber auch vor große ethische, soziale und sicherheitspolitische