Der digitale Arbeitsplatz mit den Open-Source-Lösungen von Collax

Integration von Document Management und Groupware für effiziente IT-Prozesse
Integration von Document Management und Groupware für effiziente IT-Prozesse
„Rainbow Wool“ begeistert weltweit – preisgekrönte E-Commerce-Kampagne setzt neue Maßstäbe für kreative Markenkommunikation und gesellschaftlichen Impact.
Ganz Deutschland spricht über Entbürokratisierung, das Ruhrgebiet möchte dabei vorangehen: Auf der ersten Wirtschaftskonferenz Ruhr befürworteten die Teilnehmenden eine Modellregion Ruhrgebiet, um verschiedene Beschleunigungsansätze zu kombinieren.
Rund 300 geladene Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik kamen am Dienstag im Luftschiffhangar in Mülheim an der Ruhr zusammen, um Entbürokratisierung als Standortvorteil des Ruhrgebiets zu diskutier
Nicht zur Verbreitung an US-Nachrichtendienste oder zur Veröffentlichung in den Vereinigten Staaten bestimmt.
Die Vision der Europäischen Union von digitaler Souveränität tritt mit dem Start von DNS4EU (https://www.joindns4.eu/), einem öffentlichen DNS-Resolver, der den EU-Bürgern einen sicheren, datenschutzgerechten und zuverlässigen Internetzugang bietet, in eine neue Phase. Der Dienst wird von Whalebone (https://www.whalebone.io/) geleitet, einem Cybersicherheitsunternehmen aus der Region Brünn (https://brnoregion.com/en/), einem der dynamischsten Zentren Europas f&
Infos zu nichtheimischen (gebietsfremden und zum Teil invasiven) Tierarten!
Der heute vom Bundeskabinett beschlossene Bau-Turbo kann nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) eine Initialzündung für mehr Wohnungsbau in Deutschland sein.
BVR-Präsidentin Marija Kolak: "Bauen muss schneller, günstiger und unbürokratischer werden. Der Bau-Turbo kann dafür eine gute Grundlage sein. Wenn er das parlamentarische Verfahren durchlaufen hat, ist es wichtig, dass die Kommunen den Bau-Turbo a
Kodiak Copper Corp. (das "Unternehmen" oder "Kodiak") (TSX-V: KDK, OTCQB: KDKCF, Frankfurt: 5DD1) meldet heute, dass das Unternehmen sein vollständig finanziertes Explorationsprogramm 2025 auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt MPD im Süden von British Columbia begonnen hat. Das Programm wird Bohrungen zur Unterstützung der Ressourcendefinition und Felduntersuchungen zur weiteren Bewertung bekannter mineralisierter Zonen sowie vor
Atomkraft ist emissionsarm und versorgungssicher. Die US-Regierung unterstützt die Atomindustrie.
Genehmigungen für Kernkraftwerke und Uranprojekte sollen beschleunigt werden. Denn von 100 auf 400 Gigawatt sollen die US-Atomkraftkapazitäten ansteigen. Dafür ist eine Menge Uran nötig. Vor einigen Jahrzehnten besaßen die USA angereichertes Uranmaterial im großen Stil. Heute dagegen fehlt es an Kapazitäten, um Uran für die landeseigenen Kernkraftwerke
Warum dankbare Menschen bessere Führungskräfte sind