Supermicro beginnt mit der Serienauslieferung von NVIDIA Blackwell Ultra-Systemen und Rack Plug-and-Play-Lösungen für Rechenzentren

Supermicro beginnt mit der Serienauslieferung von NVIDIA Blackwell Ultra-Systemen und Rack Plug-and-Play-Lösungen für Rechenzentren

– Ab sofort werden NVIDIA HGX B300-Systeme und NVIDIA GB300 NVL72 in großen Stückzahlen an Kunden weltweit ausgeliefert
– Ermöglichung eines schlüsselfertigen Betriebs vom ersten Tag an durch die Bereitstellung von vorvalidierten Lösungen auf System-, Rack- und Rechenzentrumsebene durch Supermicro Data Center Building Block Solutions® (DCBBS)
– Komplettes Portfolio von mehr als 10 SKUs mit NVIDIA Blackwell und Blackwell Ultra für die Erstellung vielfältig

PotisEdge und Lion Power gehen strategische Partnerschaft ein, um Innovationen im Bereich der Energieversorgungslösungen für den Materialtransport in Nordamerika voranzutreiben

PotsEdge, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeichersystemen, hat kürzlich auf der RE+ 2025 eine wegweisende Vereinbarung mit Lion Power unterzeichnet, dem Entwickler von autonomen Energiemanagementsystemen („Autonomous Power Management", APM) für den Materialtransportmarkt. Dies stärkt die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen weiter, gemeinsam an Spitzentechnologien zu arbeiten, um in diesem wichtigen Marktsegment Innovationen voranz

Was passiert, wenn der Ex plötzlich wesentlich mehr verdient?

Was passiert, wenn der Ex plötzlich wesentlich mehr verdient?

Viele Unterhaltsregelungen zwischen geschiedenen Ehepartnern oder getrennten Eltern werden auf Grundlage des damaligen Einkommens festgelegt. Doch was geschieht, wenn sich die Einkommenssituation eines Ex-Partners deutlich verändert – insbesondere, wenn er plötzlich wesentlich mehr verdient? Rechtsanwalt Kirchhoff aus Berlin, spezialisiert auf Familien- und Erbrecht, erklärt, welche Rechte Betroffene haben und welche Schritte sinnvoll sind.

Während der Corona-Pandemie wurde am Kern der im Grundgesetz garantierten Menschenwürde gekratzt

Während der Corona-Pandemie wurde am Kern der im Grundgesetz garantierten Menschenwürde gekratzt

Es gab in jeder Phase der Pandemie epidemiologische und psychologische, aber auch juristische Argumente gegen einzelne Maßnahmen – von den Schulschließungen und der FFP2-Maskenpflicht bis hin zu den 2G- und 3G-Regeln und den Ausgangssperren. (…) Dass die alten und vorerkrankten Bürger in Heimen isoliert wurden, konnte man zu Beginn der Pandemie noch mit dem Recht auf Unversehrtheit begründen. Doch auch mit Fortschreiten der Pandemie starben Tausende Bürger alleine im

Weniger Unterhaltungswert – aber das ist gut so / Raimund Neuß zum 70. Geburtstag von Papst Leo XIV.

Weniger Unterhaltungswert – aber das ist gut so / Raimund Neuß zum 70. Geburtstag von Papst Leo XIV.

An diesem Sonntag wird Papst Leo XIV. seinen 70. Geburtstag feiern. Zugleich ist er dann seit 129 Tagen Bischof von Rom. Der Kurs, den er an der Spitze der katholischen Kirche steuern wird, ist nicht in jeder Hinsicht absehbar, aber eines kann man feststellen: Robert Prevost lässt es ruhiger angehen als sein Vorgänger. Berichte aus dem Vatikan haben an Unterhaltungswert verloren.

Bei Papst Franziskus folgte ein Tabubruch dem anderen. Dass Leo diesen Stil nicht fortsetzt, findet in kon

Cloud-Domains, Storage-Domains, Store-Domains und Yun-Domains: Die richtige Wahl für Rechenzentren

Cloud-Domains, Storage-Domains, Store-Domains und Yun-Domains: Die richtige Wahl für Rechenzentren

Rechenzentren und IT-Dienstleister stehen vor einer strategischen Frage: Welche Domain-Endung bringt ihr Angebot optimal zur Geltung? Neben den klassischen com-Domains oder de-Domains eröffnen neue Top-Level-Domains attraktive Chancen – darunter Cloud-Domains, Storage-Domains, Store-Domains und die neue Yun-Domain für den chinesischen Markt.
Cloud-Domain: Spezialisierung und klare Positionierung
Die Cloud-Domain macht sofort deutlich, dass Cloud-Dienste oder hybride Infrastruktur

Kommentar von „nd.DerTag“ über das historische Urteil in Brasilien

Kommentar von „nd.DerTag“ über das historische Urteil in Brasilien

Die Linke und der Rechtsstaat – das ist so eine Sache. Wie wichtig es sein kann, konsequent für die Verfassung und gewisse demokratische Spielregeln einzutreten, zeigt ein Gerichtsurteil in Brasilien. Dort wurde der notorische Rassist und Antidemokrat Bolsonaro zu 27 Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Bolsonaro und eine Gruppe von Mitverschwörern hatten einen Staatsstreich geplant, inklusive des Vorhabens, den neu gewählten Präsidenten Lula zu ermorden.

Nicht auszumale

Kommentar zur Kommunalwahl in NRW: Kein Stimmungstest für Berlin

Kommentar zur Kommunalwahl in NRW: Kein Stimmungstest für Berlin

Klaus Schrotthofer, Herausgeber der "Neuen Westfälischen", kommentiert: "Wer im Job fleißig ist, erwartet dafür eine faire Beurteilung. Wie würden Sie reagieren, wenn Ihnen der Chef das Gehalt kürzt, weil eine andere Abteilung Mist gebaut hat? Eben.

Mit Politikerinnen und Politikern sind wir inzwischen weniger zimperlich. Wahltage sind zunehmend Abrechnungstage. Immer mehr Menschen kippen Ihre Unzufriedenheit über dieses und jenes ganz pauschal in d

Triumph des Rechtsstaats

Triumph des Rechtsstaats

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhängerinnen, eine Amnestie für ihn einzufordern. Aus dem Ausland mischten sich vor allem die USA ein. In Washington tobte und drohte Bolsonaros Gesinnungsgenosse Donald Trump und verhängte historische Strafzöl