Konflikte mit Kunden souverän lösen: Praxistipps für kritische Situationen / Eine Inhouse-Schulung der news aktuell Academy

Konflikte mit Kunden souverän lösen: Praxistipps für kritische Situationen / Eine Inhouse-Schulung der news aktuell Academy

Das gesellschaftliche Klima wird rauer und nicht selten machen sich Unzufriedenheit, Unverständnis und Aggression auch in Unternehmen, Geschäften und Behörden bemerkbar. Es wird zunehmend schwieriger, gesetzliche Auflagen, die betriebliche Hausordnung und soziale "Spielregeln" durchzusetzen.

Was tun, wenn Anweisungen und Vorschriften ignoriert, Mitarbeitende beschimpft und der Betrieb mutwillig gestört wird? Wie kann jeder im Team mit guter Kommunikation schwierige

MZ zu Merz und Zustrombegrenzungsgesetz

MZ zu Merz und Zustrombegrenzungsgesetz

Union und FDP scheuen sich nicht, notfalls auf die in Teilen als rechtsextrem eingestufte AfD zu bauen. Wer sich politisch rechts der Mitte verortet, den stört das nicht. Für alle anderen war das ein Tabubruch. Und da die Union – zumindest bisher – teilweise in der Mitte verankert ist, reichen die Auswirkungen bis tief in die Reihen des Unionslagers.

Deshalb hat Merz am Freitag eine Abstimmungsniederlage kassiert; er hat nicht alle aus CDU/CSU und FDP geschlossen hinter sich bringen k

Pressestimme zur Bundestagswahl:

Pressestimme zur Bundestagswahl:

Wählen ab 16 böte zudem die Chance, politische Bildung wieder prominenter und zeitiger im Schulalltag zu verankern. Und das ist dringend nötig. Aus der Forschung weiß man, dass die politische Sozialisation bereits mit 18 Jahren weit fortgeschritten ist. Wird der Prozess der Meinungsbildung Tiktok und Co. überlassen, steigt die Gefahr, dass Jugendliche in der Fake-News-Blase stecken bleiben und wir sie an zweifelhafte und radikale Politikangebote verlieren. Dass die AfD

Gebrochenes Versprechen

Gebrochenes Versprechen

Der Mann, der Bundeskanzler werden will und dafür in Ermangelung einer absoluten Mehrheit einen Koalitionspartner suchen müsste, hat bereits als Mann der Opposition die mühsame Suche nach einem Kompromiss verweigert. Er ist nicht davor zurückgeschreckt, gemeinsame Sache mit Rechtsextremisten zu machen. Dabei baten SPD und Grüne am Ende einer dramatischen Debatte geradezu flehentlich darum, doch noch einmal in Ruhe zu verhandeln – so wie es die FDP zu Beginn des Tages als