Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 11/2013: Immobilienerwerber nutzen das gesunkene Zinsniveau zur höheren Tilgung

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).

Das leichte Absinken der Baufinanzierungszinsen spiegelt sich im
November 2013 in den Baufinanzierungs-Parametern wider. Der Dr.
Klein-Trendindikator Baufinanzierung (DTB) ermittelt, dass die
durchschnittliche monatliche Standardrate für ein 150.000 Euro
umfassendes Darlehen mit zehnjähriger Sollzinsbindung, 80-prozentiger
Beleihung und einer Tilgung von zwei Prozent von 621 Euro auf 611
Euro zurückgeht. Damit liegt die durchschnittliche Monatsrate über
dem Wert des Vorjahreszeitraums von 575 Euro.

Im November nutzen Erwerber das etwas niedrigere Zinsniveau
gezielt für eine höhere Tilgung. Der durchschnittliche Tilgungssatz
zieht von 2,26 Prozent auf 2,30 Prozent an. Vor einem Jahr lag die
durchschnittliche Tilgung bei 2,27 Prozent. Dass Erwerber im November
auf Sicherheit setzen, zeigt sich auch bei der Entwicklung der
durchschnittlichen Sollzinsbindung. Sie steigt leicht von 11 Jahren
und drei Monaten auf 11 Jahre und fünf Monate an. Mit der längeren
Zinsbindung sichern sich Erwerber den niedrigen Zinssatz für einen
längeren Zeitraum und reduzieren so das Zinsänderungsrisiko.

Die durchschnittliche Darlehenshöhe bleibt im November mit 157.000
Euro stabil auf dem Niveau des Vormonats und liegt somit 2.000 Euro
unter dem Vorjahreswert. Der durchschnittliche Beleihungsauslauf
steigt von 77,64 Prozent auf 77,90 Prozent. Im Vorjahr lag der
Fremdkapitaleinsatz bei 78,05 Prozent.

Der Anteil von Annuitätendarlehen mit einem festen Zinssatz geht
im November leicht von 68,63 Prozent auf 68,54 Prozent zurück. Das
Bedürfnis der Erwerber, sich einen festen Zinssatz zu sichern ist
jedoch höher als vor einem Jahr als der feste Zinssatz bei 68,05
Prozent lag. Parallel sinkt der Anteil von Darlehen mit einem
variablen Zinssatz von 3,13 Prozent auf 3,00 Prozent. Käufer von
Wohnimmobilien, die jetzt ein Darlehen aufnehmen, spekulieren nicht
auf weiterhin niedrige oder sinkende Zinsen. Auch
Anschlussfinanzierer achten darauf, sich das aktuelle Zinsniveau
frühzeitig zu sichern. Der Anteil der Forwardfinanzierung nimmt von
10,51 Prozent auf 11,62 Prozent zu.

Hier finden Sie die Pressemitteilung: www.bit.ly/1f7DShq

Über den Dr. Klein-Trendindikator „Baufinanzierung“ (DTB)

Der DTB zeigt die monatliche Entwicklung der wichtigsten
Baufinanzierungs-Parameter. Dazu zählt neben der Darlehenshöhe, dem
Tilgungssatz und dem Beleihungsauslauf auch die Verteilung der
Darlehensarten. Die Standardrate zeigt zudem an, wie viel ein
durchschnittliches Darlehen von 150 Tsd. Euro an monatlicher Rate
kostet. Anders als oft schwer vergleichbare Durchschnitts-Zinssätze,
ermöglicht die Standardrate dem Privatkunden, die tatsächlichen
Kosten für die Finanzierung einer Immobilie zu vergleichen. Die
Ergebnisse des DTB werden monatlich aus Daten der EUROPACE-Plattform
errechnet. EUROPACE ist der einzige unabhängige Marktplatz für
Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Der DTB basiert auf über
20.000 Transaktionen mit einem jährlichen Volumen von rund 30 Mrd.
Euro.

Über die Dr. Klein & Co. AG

Dr. Klein ist unabhängiger Anbieter von Finanzdienstleistungen für
Privatkunden und Unternehmen. Privatkunden finden bei Dr. Klein zu
allen Fragen rund um ihre Finanzen die individuell passende Lösung.
Über das Internet und in mehr als 200 Filialen beraten rund 800
Spezialisten anbieterunabhängig und ganzheitlich zu den Themen
Girokonto und Tagesgeld, Versicherungen und Geldanlagen sowie
Immobilienfinanzierungen und Ratenkredite.

Schon seit 1954 ist die Dr. Klein & Co. AG wichtiger
Finanzdienstleistungspartner der Wohnungswirtschaft, der Kommunen und
von gewerblichen Immobilieninvestoren. Dr. Klein unterstützt seine
Institutionellen Kunden ganzheitlich mit kompetenter Beratung und
maßgeschneiderten Konzepten im Finanzierungsmanagement, in der
Portfoliosteuerung und zu gewerblichen Versicherungen. Die
kundenorientierte Beratungskompetenz und die langjährigen,
vertrauensvollen Beziehungen zu allen namhaften Kredit- und
Versicherungsinstituten sichern den Dr. Klein Kunden stets den
einfachsten Zugang zu den besten Finanzdienstleistungen. Dr. Klein
ist eine 100%ige Tochter des an der Frankfurter Börse gelisteten
internetbasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.

Pressekontakt:
Michaela Reimann
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 (0)30 / 42086-1936
Fax.: +49 (0)30 / 42086-1999
E-Mail: michaela.reimann@drklein.de

Dr. Klein & Co. AG
Hansestraße 14
23558 Lübeck

Internet: www.drklein.de
Facebook: www.facebook.com/drkleinag
Google+: google.com/+drklein
Twitter: www.twitter.com/Dr_Klein_de
Blog: www.drklein.de/blog/
Newsletter Privatkunden: http://www.drklein.de/newsletterarchiv.html
Newsletter Firmenkunden:
http://www.drklein.de/firmenkunden-newsletter.html

Weitere Informationen unter:
http://