DStGB zum Internationalen Tag des Ehrenamtes – Bürgerschaftliches Engagement unverzichtbar für Kommunen

F
b
Aufgaben und das, was B
Gemeinwesen leisten, unverzichtbar. „Ohne die gro
engagierter B
sportlichen, kulturellen, Bildungs- und Freizeitangeboten
soziale und gesundheitliche Hilfeleistungen, aber auch um die
Mitwirkung von B
Gemeinwesens“, erkl
Deutschen St
des Tag des Ehrenamtes in Berlin.

Wir k
durch Staat, Wirtschaft und B
deshalb auf Menschen angewiesen, die f

danken allen Ehrenamtlichen, die sich im Verein, in einer
Organisation oder im direkten Kontakt f
Diese Menschen leisten beispielsweise bei der Feuerwehr, im THW, im
Sport oder im Integrationsbereich viel f
Miteinander und bereichern so unser Zusammenleben. „Unsere
Gesellschaft braucht dieses Engagement“, so Landsberg.

31 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich
in ihrer Freizeit.

Prozentpunkte mehr als noch vor 15 Jahren.

Wie stark die Kultur des Ehrenamtes bei uns ist, zeigt sich gerade
in Zeiten unter ganz neuen Herausforderungen. B
im ganzen Land k
Krieg und Terror zu uns geflohen sind. Diese Ehrenamtlichen tun das
mit einer
Zeit und Kraft, oft bis zur eigenen Ersch
Bev
engagieren sich 1, 7 Millionen Menschen in den Freiwilligen
Feuerwehren, den gro
Hilfswerk und reagieren so unverz

Pressekontakt:
Kontakt:

Franz-Reinhard Habbel
Sprecher des DStGB
Tel.: 030/77307-225
E-Mail: Franz-Reinhard.Habbel@dstgb.de

Original-Content von: Deutscher St?dte- u. Gemeindebund,