Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2015

In unserer älter werdenden Gesellschaft wächst die Zahl der
Menschen, die dauerhaft mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen
müssen. Polymedikation birgt Risiken: Die korrekte Einnahme mehrerer
Präparate kann Patienten überfordern und es kann zu gefährlichen
Wechselwirkungen kommen. Wie kann man den Problemen, die mit
Polymedikation einhergehen, besser begegnen? Darüber möchten wir mit
Ihnen zum Auftakt des Deutschen Apothekertages 2015 sprechen. Wir
laden Sie ein zur:

Pressekonferenz
„Risiken der Polymedikation besser beherrschen“
Dienstag, 29. September 2015, 11.00 Uhr
Hotel MELIÃ Düsseldorf, Inselstraße 2, 40479 Düsseldorf

Bitte akkreditieren Sie sich bis Montag, 21. September, für die
Pressekonferenz und ggf. weitere Veranstaltungen auf dem Deutschen
Apothekertag 2015 mit beigefügtem Faxformular. Wir freuen uns über
Ihre Teilnahme an diesen Veranstaltungen auf dem Messegelände:

– Eröffnung der Messe expopharm, Mittwoch, 30. September, 9.30
Uhr, Raum 1 (Auditorium), CCD Süd

– Eröffnung des Deutschen Apothekertages, Donnerstag, 1. Oktober,
10.00 Uhr, Stadthalle CCD

– Diskussionsrunde: „E-Health und Apotheke 2030 – Chancen und
Risiken“, Freitag, 2. Oktober, 14.00 Uhr, Saal XY

Die Pressestelle befindet sich im CCD Süd (Eingang Süd), 2. OG,
Raum 26/28, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf, U78/79, Bus
722 / „Messe Ost/Stockumer Kirchstraße“.

Weitere Informationen finden Sie unter
www.abda.de/service/termine/apothekertag-2015/

Pressekontakt:
Christin Eisele
Tel.: 030 40004-132, Mail: presse@abda.de