Eitel bis ins hohe Alter – Umfrage: Für viele Frauen ist es nicht vorstellbar, dass ihnen das Aussehen einmal völlig egal sein wird, für Männer schon

Der kritische Blick in den Spiegel wird immer
wichtig bleiben. Davon sind laut einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins „Baby und Familie“ vor allem Frauen überzeugt. Dass
ihnen ab einem gewissen Alter das Aussehen „vermutlich völlig egal
sein wird“, kann sich von den weiblichen Befragten nicht einmal ein
Drittel (29,9 Prozent), bei ihren männlichen Kollegen aber fast die
Hälfte (47,7 Prozent) vorstellen. Dabei wäre es für die Herren der
Schöpfung deutlich leichter in fortgeschrittenen Jahren den
Schönheitsidealen zu entsprechen. Jedenfalls wenn man einer These
glaubt, der laut Erhebung immerhin vier von zehn (39,2 Prozent;
Frauen: 36,2 Prozent; Männer: 42,3 Prozent) Bundesbürgern anhängen:
Demnach wirken Männer mit zunehmendem Alter attraktiver, während
Frauen an Anziehungskraft verlieren.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins „Baby
und Familie“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei
1.014 Frauen und 966 Männern ab 14 Jahren.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Baby und Familie“ zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de