Erfolgreiches Jahr des AKG

Mit einer Erfolgsbilanz kann der AKG – Arzneimittel
und Kooperation im Gesundheitswesen nach nunmehr drei Jahren der
Arbeit aufwarten. Die Schulungsmaßnahmen der Unternehmen wurden in
immer größerer Weise wahrgenommen. Mehr als 500 Teilnehmern wurden in
Präsenzschulungen trainiert, um die Compliance der Unternehmen zu
verbessern. „Wir stellen fest, dass die Unternehmen immer öfter auf
das Wissen des AKG zurückgreifen. Die telefonische Beratung in
konkreten Entscheidungssituationen ist tägliches Geschäft. Unsere
Online-Schulungen zum kodexkonformen Verhalten ist ebenfalls fester
Bestandteil der Arbeit der Mitgliedsunternehmen geworden. Bis zum 1.
Quartal 2011 wurden insgesamt 378 Lizenzen erworben. Und immer mehr
Unternehmen lassen sich auch auditieren, um Schwachstellen im
Compliance-Management aufzuspüren und zu beseitigen. Bis Ende 2010
waren das schon sechs Unternehmen“, erklärte Kai Christian Bleicken,
Geschäftsführer des AKG.

Im Jahr 2010 gab es aber auch den ersten Fall der Beanstandung.
Dieser konnte nach Abmahnung des Unternehmens jedoch bereits im
Vorfeld der beanstandeten Veranstaltung geklärt werden. Die
beabsichtigte Sitzung mit Fachkreisen wurde aufgrund der nicht
kodexkonformen Gestaltung vom Unternehmen nicht durchgeführt. All
dies zeigt nach Auffassung des AKG, das der Ansatz „Prävention vor
Sanktion“ erfolgreich ist. „Die fast 100 Unternehmen im AKG setzen
voll und ganz auf die Selbstkontrolle. Damit gehen wir über das
gesetzlich notwenige Maß sogar hinaus. Unser Ziel ist es, die
Zusammenarbeit im Gesundheitswesen auf transparente Füße zu stellen.
Dazu werden wir auch versuchen, den Dialog mit Ärzteorganisationen
und Kassen zu intensivieren“, so der scheidende Vorstandsvorsitzender
des AKG, Dr. Sigurd Pütter .

Der AKG wurde im November 2007 gegründet und ist die
mitgliederstärkste Organisation der freiwilligen Selbstkorntrolle im
Bereich der pharmazeutischen Industrie. Für den AKG hat die
Einhaltung kodifizierter Wettbewerbs- und Verhaltensregeln nach dem
praxisorientierten Grundsatz –Prävention vor Sanktion– oberste
Priorität. Als Einrichtung der Selbstkontrolle der pharmazeutischen
Industrie unterstützt der AKG seine Mitglieder dabei, für ein
transparentes und faires Unternehmensverhalten in der Zusammenarbeit
der Pharmaindustrie mit den medizinischen Fachkreisen zu sorgen. Das
Verfahren der internen Selbstkontrolle schließt insbesondere die
Beratung und die Mediation, aber auch die Sanktion von
vereinsinternen Verstößen gegen den AKG-Verhaltenskodex ein.

Pressekontakt:
Kai Christian Bleicken

Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen AKG e.V.
Friedrichstraße 147
10117 Berlin
Telefon 030/300 19 09 – 30
Fax 030/300 19 09 – 33