
Anlässlich der Gründung von Bayer vor genau 150 Jahren haben Prof.
Dr. Wolfgang Plischke, Vorstandsmitglied der Bayer AG, und der
Wuppertaler Standortleiter Dr. Klaus Jelich eine Skulptur des
britischen Künstlers Tony Cragg symbolisch an die Bürgerinnen und
Bürger der Stadt Wuppertal übergeben.
Die Bronzeplastik würdigt den Bayer-Forscher Gerhard Domagk, der
1935 in Wuppertal die antibakterielle Wirkung der Sulfonamide
entdeckte und dafür 1939 mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet
wurde. Das Kunstwerk wurde gegenüber von Domagks ehemaligem Wohnhaus
in unmittelbarer Nähe zum Wuppertaler Zoo enthüllt. Bürgermeister
Jan-Phillip Kühme und Dr. Joachim Schmidt-Hermesdorf, Vorsitzender
des Kunst- und Museumsvereins, nahmen das Geschenk entgegen. Bayer
wurde am 1. August 1863 im heutigen Wuppertaler Stadtteil Barmen
gegründet. Was als kleine, aber innovative Farbenfabrik begann, ist
heute ein Weltkonzern mit über 110.000 Mitarbeitern.
Pressekontakt:
Bayer AG:
Hans-Bernd Schmitz, Tel. +49 214 30-81341
E-Mail: hans-bernd.schmitz@bayer.com
Weitere Informationen unter:
http://