In wenigen Tagen beginnt in Berlin zum 80. Mal
die Internationale Grüne Woche (IGW). Unter dem Motto „Gesunde Bienen
brauchen bunte Vielfalt“ wird sich der Deutsche Imkerbund e. V.
(D.I.B.) zum 15. Mal an der weltgrößten Agrar- und Lebensmittelmesse
in Berlin beteiligen. Fachleute des Verbandes informieren vom
16.-25.01.2015 in Halle 3.2, ErlebnisBauernhof, vor allem darüber,
welche Möglichkeiten Landwirte, Kommunen aber auch jeder Verbraucher
hat, damit die Nahrungs- und damit Lebensbedingungen für Blüten
bestäubende Insekten besser werden.
„Dass heute jeder Imker im Schnitt nur noch sechs Völker betreut,
liegt vor allem an den erschwerten Bedingungen, die europa- und
weltweit existieren“, sagt D.I.B.-Präsident Peter Maske, der neun
Tage auf der Messe Gespräche mit Politikern, Landwirten und
Vertretern anderer Organisationen führen wird. „Probleme wie
Monokulturen und fehlende vielfältige Nahrung vor allem im Sommer bis
Herbst im ländlichen Raum, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und
Bienenkrankheiten sind Probleme, mit denen sich heute fast jeder
Imker auseinandersetzen muss. Aber nicht nur die Landwirtschaft,
sondern auch die Bürger und Kommunen sind gefragt, wenn es um
Blütenvielfalt geht. Da muss jeder etwas tun. Der D.I.B. hat einen
Informationsflyer erstellt, in dem sich alle Messebesucher
informieren können, wie Sie Bienen helfen können.“
Das Rahmenprogramm hält einige Highlights für Bieneninteressierte
bereit. Es wird tägliche Bühnenauftritte im TV-Studio des
ErlebnisBauernhofes geben und in der Showküche lecker mit „Echtem
Deutschen Honig“ gekocht. Auch können vor allem die jüngeren
Messebesucher ins lebende Bienenvolk am Schaukasten sehen.
Hier einige Auszüge aus dem Programm:
17.01.2015, 14:30 – 15:00 Uhr, Interview mit Holger Loritz
(Netzwerk Blühende Landschaft) im TV-Studio zum Thema „Gesunde Bienen
brauchen bunte Vielfalt“
19.01.2015, 16:30 – 16:45 Uhr, Interview mit Jungimker Paul
Bieber, Berlin, im TV-Studio zum Thema „Warum soll ich Imker werden“
20.01.2015, 11:00 – 11:30 Uhr, Showküche
22.01.2015, 15:30 Uhr D.I.B.-Präsident Peter Maske in der
agrarheute-Show zum Thema „Eh da-Flächen“
23.01.2015, 14:45 – 15:00 Uhr, Interview mit Geschäftsführerin
Barbara Löwer zum Thema „Echter Deutscher Honig – ein Beitrag zum
Umweltschutz“
Herzlich eingeladen sind alle Interessierten zur traditionellen
Podiumsdiskussion am Samstag, 24.01.2015 12:00 – 13:00 Uhr, große
Bühne Halle 3.2, zum Thema „Gesunde Bienen. Gesunde Pflanzen. Zwei
Welten?“
Teilnehmer werden sein:
Peter Maske (D.I.B.), Dr. Werner Mühlen (LWK NRW), Ulrich Löhr
(Landwirt Niedersachsen) und Dr. Helmut Schramm (Bayer CropeScience
Deutschland GmbH).
Moderation: Olaf Opitz (FOCUS).
Außerdem findet am 24.01.2015, 15:00 – 17:00 Uhr, erstmals im
CityCube Berlin, Ecke Jafféstraße/Messedamm, Raum M1, neben der
Honigprämierung des IV Berlin eine öffentliche Vortragsveranstaltung
mit Dr. Werner Mühlen, Münster, statt. Das Thema ist: „Ökologisches
Phänomen – Hummelsterben unter der Linde“
Imkerei auf der Messe:
Deutscher Imkerbund e. V. – Halle 3.2,
Imkerverband Berlin e. V. – Halle 26,
Landesverband Brandenburgischer Imker e. V. – Halle 26,
FU Berlin NatLab – Halle 23 a.
Darüber hinaus gibt es in den verschiedenen Länderhallen Imkerstände.
Pressekontakt:
Petra Friedrich, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
dib.presse@t-online.de, Tel. 0228/9329218 o. 0163/2732547