
„Für mich steht der ASB für Hilfsbereitschaft, Solidarität und
Menschlichkeit. Ohne so engagierte Träger wie den ASB hätten wir es
im letzten Jahr nicht geschafft, Hunderttausende von Schutzsuchenden
aufzunehmen“, sagte Josip Juratovic MdB, Integrationsbeauftragter der
SPD-Bundestagsfraktion, heute zur Eröffnung der ASB-Fachtagung
Integration in Frankfurt. Dass der ASB nach der unmittelbar
geleisteten Nothilfe nun verstärkt in die Integrationsarbeit
einsteigen wird, sei begrüßenswert, so Juratovic. „Die Integration
der Flüchtlinge ist das Gebot der Stunde. Und dies wird sicherlich
eine der größten Aufgaben im kommenden Jahrzehnt.“
Der Integrationsbeauftragte war in Vertretung von Staatsministerin
Aydan Özoguz gekommen. Kurz vor Verabschiedung des Referentenentwurfs
zum geplanten Integrationsgesetz erklärte er: „Wir setzen mit dem
Integrationsgesetz bezüglich Ausbildung, Arbeitsmarkt und
Spracherwerb vieles um, was auch vom ASB seit Langem gefordert wird.“
Dazu gehören sowohl die Öffnung des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
für Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive, verbesserte Duldungs-
und Aufenthaltsrechte für Auszubildende als auch die Finanzierung
zusätzlicher Arbeitsgelegenheiten. „Der ASB begrüßt das geplante
Integrationsgesetz“, sagte Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch,
kritisierte jedoch: „Um der Forderung nach Integrationsbemühungen
geflüchteter Menschen nachzukommen, fehlen vor allem Angebote wie
Sprach- und Integrationskurse. Angebote, wie sie der ASB derzeit
mithilfe Ehrenamtlicher ermöglicht, müssen zukünftig vom Staat
getragen und gewährleistet werden.“
Ulrich Bauch sagte den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern in
den ASB-Gliederungen – auch im Namen des Bundesvorstands – auf dem
langen Weg der Integrationsarbeit umfassende Unterstützung zu und
erklärte: „Das Thema Integration hat für den ASB eine zunehmend große
Bedeutung. Wir als eine der größten deutschen Hilfs- und
Wohlfahrtsorganisationen sehen den gesellschaftlichen Wandel als
Auftrag und Herausforderung zugleich.“
Immer mehr Integrationsangebote bestimmen heute die tägliche
Arbeit in den ASB-Gliederungen. Dabei entstehen zahlreiche Ideen,
neue Konzepte und Projekte – aber es gibt auch Fragen und
Informationsbedarf. Hierzu veranstaltet der ASB im Rahmen seines
Themenjahres 2016, dem Jahr der Integration, in Frankfurt die
zweitägige Fachtagung mit Podiumsdiskussionen, Erfahrungsberichten
sowie Workshops und Praxisforen mit Experten und Mitarbeitern aus
ganz Deutschland. Lesen Sie mehr zum Thema: http://ots.de/7SBoJ
Pressekontakt:
Kontakt ASB-Pressestelle:
Alexandra Valentino, Tel. (0221) 4 76 05-324,
mobil: 0173. 2 88 97 47, E-Mail: a.valentino@asb.de,
Astrid Königstein, Tel. (0221) 4 76 05-355,
E-Mail: a.koenigstein@asb.de,
www.asb.de, www.facebook.com/asb.de