„Ein Beruf mit Tieren!“, das ist ein Wunsch, der ebenso wie „Polizist“ oder „Feuerwehrmann“, schon in vielen Kinderzimmern geäußert wurden. Kein Wunder, schließlich besteht zwischen Mensch und Tier eine Jahrtausende alte Verbindung. Schon immer machte sich der Mensch die Tiere zu nutzen: zum Schutz, zur Jagd, für Milch und Fleisch. Inzwischen ist das Tier mehr und mehr zum Freund geworden. Was kann man da heute eigentlich noch außer Tierarzt werden, wenn man irgendwas mit Tieren machen möchte?
Genau dafür gibt es dieses Buch! Auf über 120 Seiten informiert dieser Band umfassend über alle beruflichen Möglichkeiten die etwas mit Tieren zu tun haben. Schließlich gibt es auch heute noch viele Bereiche, in denen uns Tiere zur Seite stehen: Sie sind zum Beispiel Lawinenhunde oder Blindenhunde. Auch Pferde werden heute noch von der Polizei eingesetzt. Damit ergeben sich große Berufsfelder – schließlich müssen all diese Tiere auch ausgebildet und trainiert werden. Hinzu kommt eine riesige Unterhaltungsindustrie, die Tiertrainer erfordert: für den Zirkus, für das Fernsehen oder den Film. Auch therapeutisch wird mehr und mehr mit Tieren gearbeitet, weil es ihnen oft gelingt, die entscheidende Brücke zwischen Therapeut und Kind zu schlagen.
Darüber hinaus finden sich Berufe, die alle rund um unsere vierbeinigen „Freunde“ entstanden sind, vom Hundefriseur, zum Hundecoach bis hin zum Tierheilpraktiker ist heute alles denkbar. Natürlich werden in diesem Buch aber auch die klassischen Berufe wie Landwirt, Kutscher oder Zoologe nicht vergessen. Der Band zählt alles auf: Ausbildungen und Studiengänge, Zugangsvoraussetzungen, Spezialberufe, Fort- und Weiterbildungen
Auf unterhaltsame Weise werden den Jugendlichen und ihren Eltern kleine Tipps und wichtige Fakten vermittelt, damit aus „Irgendwas mit…“ eine konkrete Berufsvorstellung werden kann. Hilfreiche Informationen, Adressen und Links zum Thema runden diesen Band ab.
Weitere Informationen unter:
http://www.buchzumberuf.de