heuteschonwasvor? möchte noch mehr potentielle Freizeitpartner weg vom PC, zueinander bringen und vernetzt sich dafür aktiv mit Facebook und Twitter, integriert einen eigenen Kanal bei Youtube und installiert einen neuen Freizeit-Blog. Das klingt zunächst widersprüchlich – ist es aber nicht. Das Motto "Weniger Zeit am PC – mehr Zeit fürs wahre Leben" soll erhalten bleiben.
Berlin, 11. April 2012 – Das Beratungsunternehmen "Strategiehorizont" startet seine STRATEGIE-Akademie. Die Strategie-Akademie ist ein Seminarangebot, das Unternehmen im Bildungsbereich darin unterstützt, neue strategische Ansätze zu entwickeln um noch schneller und wirksamer auf die permanenten Änderungen im Bildungssektor reagieren zu können. Die Akademie startet im Mai und Juni 2012 am Standort Berlin mit den Themen:
Lerneinheiten für das Gehör gibt es bei Landsiedel NLP Training für umsonst – lernen Sie unseren kostenlosen NLP-Podcast kennen, auf dem Sie alle zwei Wochen eine neue Episode voller Wissen bekommen. Von Teilnehmer-Interviews bis Buchvorstellungen oder von NLP-Formaten zumÜben bis hin zu den Gründervätern des NLP – es ist für Jeden etwas dabei!
Kombination aus Social Media und Newsletter als beste Online-Taktik für Unternehmen. / Erweiterung der Reichweite über parall laufende Kommunikation. / Einfache und schnelle Informationsvermittlung. / Beziehungspflege und Kundengewinnung mittels Internet. / www.spr-hamburg.de berät Unternehmer in Fragen der Internetstrategie. / www.ppr-hamburg.de bringt Unternehmen ins Netz. /
Die Kyocera Corporation hat ihre konsolidierten Geschäftszahlen für das am 31. März 2012 beendete Geschäftsjahr bekanntgegeben.
Alle Details dazu sind abrufbar unter: http://global.kyocera.com/ir/financial/f_results.html
Zukunftsprognose:
Mit Ausnahme der hierin enthaltenen historischen Informationen enthält diese Pressemitteilung zukunftsbezogene Aussagen, die Risiken und Unwägbarkeiten unterworfen sind; dazu zählen u.a. Produktnachfra
Die Micromata GmbH, Softwarehaus mit Hauptsitz in Kassel, hat am 26. April zum zweiten Mal am bun- desweiten Girls– Day teilgenommen. Unter dem Motto ?Software? Ist was für Mädchen!? waren Schülerinnen eingeladen, die Welt der Softwareentwicklung aus der Nähe kennenzulernen.
Catharina Sachse, 14 Jahre, Noa Bergmann, 12 Jahre und Paula Wihl, 10 Jahre, haben die Gelegenheit ergriffen und in unserem Unternehmen hinter die Kulissen geblickt. Dabei haben sie beispielswei