3.2012 – Die QNAP® Systems, Inc. erweitert die Zahl der mit ihrer beliebten Turbo- NAS-Produktreihe kompatiblen Peripheriegeräte. Die Ergänzungen, zu denen sieben USB-Lautsprecher, zwei USV-Modelle und fünf Soundkarten zählen, werden nun vollständig unterstützt.
Durch die neueste Turbo-NAS-Firmware 3.6 wurde die Musikstation integriert, dank der Benutzer Musik extern via Webbrowser übertragen oder über die am Turbo-NAS angeschlossenen USB-Lauts
Praxisorientierte betriebswirtschaftliche Weiterbildungsprogramme nach dem"Blended Learning"-Konzept: / Studiengänge"Betriebswirtschaft","Finanzmanagement"und"Immobilienökonomie"starten am 15. April 2012 zum 27. Mal
3.2012 – Die QNAP® Systems, Inc. veröffentlichte heute auf ihrer offiziellen Webseite zwei Fallbeispiele, die demonstrieren, wie QNAPs Turbo-NAS zur Effizienzsteigerung des Betriebsablaufs in einem Fotografie- & Videounternehmen und einem Kleinunternehmen eingesetzt wurden. In den vergangenen Jahren widmete sich QNAP der Entwicklung neuer Systeme und Firmware, die Einzelbenutzern und kleinen Unternehmen einen effizienten und unkomplizierten Einsatz ermöglichen. "Die beiden
Nürnberg, 01. März. 2012: die Design-Crowdsourcing Plattform designenlassen.de geht mit den neuen Funktionen "Direktbeauftragung" und "Ausschreibungen" auf Auftraggeber- und Designerwünsche ein. Begleitet werden die Erneuerungen von einem Relaunch der Plattform.
3.2012 – Die QNAP ® Systems, Inc. hat die Live-Demo-Seite der neu veröffentlichten NAS-Firmware V3.6 aktualisiert, die mit den meisten Turbo-NAS-Modellen von QNAP kompatibel ist. "Die neue Firmware V3.6 integriert zahlreiche produktive Funktionen für Unternehmensanwender und benutzerfreundliche Foto- und Musik-Freigabefunktionen per Cloud für Heim- und Privatanwender; zudem hat sie seit ihrer offiziellen Veröffentlichung viel Lob geerntet", sagte Jason Hsu, Prod
Dr. Patric Maerki (39) übernimmt zum 1. Mai die Position des Managing Director bei SAS Schweiz. Maerki kommt von IBM zum weltweit grössten unabhängigen Anbieter von Business Analytics. Er löst damit Ralf Ballmann ab, der die Aufgabe seit November 2011 interimsweise übernommen hat.
Vor seiner Zeit als Manager Enterprise Sales und Software Sales für die Schweiz und Österreich bei IBM war Dr. Patric Maerki Country Manager bei PTC Parametric Technology in
Dass Social Media auf dem Weg zum Traumjob unterstützen kann, hat Jochen Hencke bewiesen. Er hat eine eigene Facebook-Seite namens “Jochen für Stiegl” eröffnet, nachdem er sich bei der Salzburger Brauerei als Social Media Manager beworben hat. 183 Fans und die Stiegl-Personalabteilung hat er damit überzeugt: seit September 2011 bloggt, twittert und postet Jochen im Namen von Stiegl. Wir haben mit ihm über seine Arbeit, die Zukunft von Social Media in Österreich und