Hoteliers können ab sofort die steigenden Vertriebskosten nachhaltig senken. Die protel hotelsoftware GmbH stellt zusammen mit Karl&Karl auf der ITB Messe in Berlin eine ganzheitliche Lösung zur Steigerung der Onlinebuchungen vor.
Auf der CeBIT 2012 in Hannover präsentiert der ITK-Versicherungsmakler contego eine in Deutschland erstmalig erstellte Versicherungslösung für Schadensfälle nach Datendiebstahl.
Jan Fries, Geschäftsführer von contego, wird am 07.März das Versicherungspaket mit den notwendigen Maßnahmen rund um Hackerangriffe, Datendiebstahl und -missbrauch sowie Denial-of-Service-Attacken vorstellen. Im Anschluss an die Pressekonferenz des Bundesverband IT Mittel
Hamburg, 01.03.2012 – Die Freiheit ist ein hohes Gut. Doch glaubt man der neuen Anzeigenkampagne für Lamborghini aus dem Hause Philipp und Keuntje, bewegt sie sich in rasantem Tempo gerade einmal 12 Zentimeter über dem Boden und heißt Aventador. Und zugegeben: Welche Automobilmarke, wenn nicht Lamborghini, könnte besser für ein so großes Wort wie "Freiheit" stehen. Allen voran der Super-Bolide Aventador. Er ist die Automobil gewordene Freiheit – angetrie
Software Diagnostics, ein Spin-Off des Hasso-Plattner-Instituts, zeigt auf der diesjährigen CeBIT Lösungen, mit denen Unternehmen erstmalig die Qualität ihrer Software systemweit analysieren und sichtbar machen können. Entwickler, Softwaretester und IT-Entscheider können sich mit ihnen jederzeit ein Bild über den Zustand der Software, des Entwicklungsprozesses oder des Betriebs machen.
Um dies zu ermöglichen, werden in die Analysen eine Quellcode-Auswe
Unter dem Motto "Leistung erkennen – Zukunft gestalten" findet die diesjährige Deutsche Anlegermesse am 2. und 3. März 2012 in Frankfurt, Messezentrum, statt. Das Team von CMC Markets, dem führenden Anbieter von CFDs (Contracts for Differences), erwartet Sie am Stand I3 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Nils Gajowiy, erfahrener Trader und Coach, wird am 2. März um 16.15 Uhr einen Vortrag zum Thema "Rohstoffhandel – Kein Buch mit sieben Siegeln" halten.
Die Richter des Bundesgerichtshofs ordneten in ihrem Urteil vom 27.1.2011 einen sog."Internet-System-Vertrag"rechtlich als Werkvertrag ein. Bei einem Werkvertrag hat der Besteller ein Sonderkündigungsrecht und kann den Vertrag jederzeit kündigen.