.
– Downloads auf Smartphones haben sich 2011 mehr als verdoppelt
– Umsatz mit Apps steigt um 123 Prozent auf 210 Millionen Euro
– Rund eine Million Smartphone-Applikationen weltweit verfügbar
Smartphone-Besitzer haben allein in Deutschland im Jahr 2011 rund 962 Millionen Apps auf ihre Mobiltelefone geladen. Der Zuwachs entspricht 249 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als 386 Millionen Apps herunter geladen wurden. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM a
Unterföhring, 23. Februar 2012 – Ein Huhn mit Biss: Zum Start der
3. Staffel von "Vampire Diaries" als Deutschland-Premiere auf sixx
(ab 15. März 2012) mutiert das Markenzeichen des Senders zum Vampir.
Kopfüber hängt das Flederhuhn mit spitzen Eckzähnen und über der
Hühnerbrust gekreuzten Flügeln am oberen Bildrand von Printmotiven,
Screens und Online-Werbemitteln – und kündigt an: "Mädels, jetzt wird
gesaugt!". Das b
Vom 7. bis 11. März 2012 präsentiert ANIMOD, der Kölner Spezialist für Hotel- und Reisegutscheine, auf der ITB 2012 erstmals sein US-amerikanisches Unternehmen Voucher Wonder und stellt gleichzeitig www.voucherwonder.com, die Vertriebsplattform für Wiederverkäufer, vor. Deren Launch erfolgte im September 2011. Seither verzeichnet Voucher Wonder ein rasantes Wachstum: 2011 erreichte der Verkaufsumsatz alleine über die Reseller-Plattform über 900.000 USD, sc
In der Erfolgsgeschichte des World Business Dialogue wird im März unter dem Titel Checkpoint Consumption -Needs, Duties and the Search of Balance das 15. Kapitel geschrieben. Angeführt wird das hochkarätige Referentenfeld von Wirtschaftsgrößen wie Dr. Rüdiger Grube (CEO, Deutsche Bahn AG), Dr. Kurt Bock (CEO, BASF SE) oder Michael Schmidt (designierter CEO, BP Europe SE).
2011 meldeten in Deutschland 136.033 Bundesbürger Privatinsolvenz
an. Das sind 2,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis
kommt das aktuelle "Schuldenbarometer 2011" der Hamburger
Wirtschaftsauskunftei Bürgel. Nur in den Jahren 2007 und 2010 gab es
in Deutschland mehr Verbraucherinsolvenzen. In den letzten zehn
Jahren mussten insgesamt mehr als eine Million Privatpersonen
Insolvenz anmelden.
"Obwohl wir dank einer verbesserten Situation auf dem