Fulfillment – besser keine halbe Sachen

Ganzheitliche Logistik steigert Unternehmensgewinn
Ganzheitliche Logistik steigert Unternehmensgewinn
Armstrong zeigt die neue Ordnung an der Decke. Mit"Tech Zone"präsentiert Armstrong auf der Messe Architect@Work (Düsseldorf 7. bis 8. Dezember 2011) ein innovatives Gesamtkonzept für abgehängte Decken.
Ansprüche des Vermieters wegen Schönheitsreparaturen
Beim Landeswettbewerb der besten Gesellinnen und Gesellen des Baden-Württembergischen Handwerks wurden am Samstag in einer Feierstunde im Kongresszentrum Palatin in Wiesloch 90 Landessiegerinnen und Landessieger – darunter auch acht Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe – geehrt. Die erfolgreichen Junghandwerkerinnen und Junghandwerker hatten sich beim Leistungswettbewerb auf Kammerebene durchgesetzt und waren in den letzten Wochen beim Landesentscheid
Die Materialtechnologie-Gruppe aus Hanau ermöglicht der Grundschule den dringend benötigten Kauf von Büchern für ihre Bibliothek und spendet über 2.000 Euro
Ein technisches Problem bei der Beckumer Textagentur ONLINETEXTE.com hat in den letzten Tagen verhindert, dass die Gratisangebote des Unternehmens ordnungsgemäß geordert werden konnten.
Zu den erfolgreichsten internationalen Dienstleistern zählt die Partner Computer Group. Zahlreiche Auszeichnungen, Preise und Testsiege dokumentieren eindrucksvoll, warum das Unternehmen Partner Computer Group an der Spitze steht.
Vortrag am 17. November um 11:30 Uhr auf dem STB-Marketplace (Event-Arena, Olympiapark) – Eintritt frei
Weltweit gibt es bereits rund 1000 BewegungspädagogInnen der Franklin-Methode, das Interesse an dieser Zusatzausbildung steigt. Das Schweizer Institut für Franklin-Methode nennt das Ergebnis einer Online-Umfrage unter frisch gebackenen BewegungspädagInnen. Interessenten bekommen damit eine Entscheidungshilfe, ob sie sich für das Diplom anmelden.
Kunden, Partner und Analysten werten marktführende Skalierbarkeit und Preis-/ Leistungsverhältnis als Entscheidungskriterien für die schelle Marktakzeptanz