Hessen lockt Investoren mit neuer Standort-Website

Hessen lockt Investoren mit neuer Standort-Website

Das Design der Website des Standortinformationssystem Hessen, kurz SIS, erstrahlt im neuem Glanz. Mit mehrÜbersichtlichkeit und einer besseren Usability können die zukünftigen Investoren des Landes Hessen sich nach neuen Gewerbeobjekten umschauen.

Digitale Gesellschaft und Arbeitsmodelle der Zukunft: Interdisziplinärer Blick in die digitale Zukunft beim ConventionCamp 2010

Digitale Gesellschaft und Arbeitsmodelle der Zukunft: Interdisziplinärer Blick in die digitale Zukunft beim ConventionCamp 2010

Hannover, 16. September 2010. Rund zwei Monate vor Start des dritten „ConventionCamp“ haben bereits zahlreiche Branchenexperten ihre Teilnahme angekündigt. Zu der interaktiven Konferenz zur digitalen Zukunft werden Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Web-2.0-Szene am 10. November nach Hannover kommen. In innovativer Form diskutieren die erwarteten 1.300 Teilnehmer über die Zukunft des Internets und darüber, wie sich diese gemeinsam gestalten lässt. Unterstützt wir

Legasthenie als Begabung

Legasthenie als Begabung

Begründer der modernen Legastheniebehandlung Ronald D. Davis hält Fachtagung

Vom 1. bis zum 3. Oktober 2010 wird der Begründer der weltweit verbreitetsten Methode zur Behandlung von Legasthenie, ADS und Autismus, Ronald D. Davis, auf die Einladung des gemeinnützigen Davis-Lernverbands eine Fachtagung in Allensbach am Bodensee abhalten. Die in der Fachwelt intensiv diskutierte Methode besitzt eine große Zahl an Verfechtern und Befürwortern rund um den Globus. Allg

1. De–Longhi Design Academy: Studenten zeigen Zukunftsvisionen für Kaffeevollautomaten

1. De–Longhi Design Academy: Studenten zeigen Zukunftsvisionen für Kaffeevollautomaten

• Erfolgreiches Kooperationsprojekt mit der Hochschule für Gestaltung Offenbach unter der Schirmherrschaft von Fabio de–Longhi
• Präsentation der kreativen Ideen auf der IFA 2010 in Berlin

(Seligenstadt) Innovatives Design und revolutionäre Kaffeevollautomaten sind Begriffe, die seit Jahren mit De–Longhi in Verbindung gebracht werden. Anlässlich des 50. Geburtstages der Internationalen Funkausstellung Berlin – also einem ganz besonderen Jahr – startete unter der Schirmherr

1. De’Longhi Design Academy und 2. Deutsche Bügelmeisterschaft ziehen Messebesucher an

1. De’Longhi Design Academy und 2. Deutsche Bügelmeisterschaft ziehen Messebesucher an

(Seligenstadt) Helmut Geltner, Geschäftsführer der De’Longhi Deutschland GmbH, blickt auf eine erfolgreiche IFA 2010 zurück: „Mit einem Umsatzplus von 20 Prozent haben wir unsere Erwartungen übertroffen und damit den Erfolgstrend der beiden Premiummarken De’Longhi und Kenwood erneut bestätigt.“ Zur 50. IFA wagte De’Longhi getreu dem Motto „Living innovation“ mit der 1. De’Longhi Design Academy einen Blick in die Zukunft und präsentierte visionäre Entwürfe

Tandberg Data verstärkt Channel-Team

Tandberg Data verstärkt Channel-Team

Dortmund, 16. September 2010. Tandberg Data verstärkt seine Channel-Mannschaft mit Norbert Heller. Der 53-jährige Vertriebsspezialist betreut als Account Manager Indirect Channel ab sofort Partner in Nord- und Ostdeutschland (PLZ 1,2,3,4,5,9). Darüber hinaus soll er das wachsende Geschäft mit den Data Protection-Lösungen von Tandberg Data im Midrange-Bereich weiterentwickeln. Dazu gehören LTO-Tape-Automationsprodukte ebenso wie die Disk-Appliances der neuen AccuVaul

Career-Week vom 15.-19. November im Career-Journal.com

Career-Week vom 15.-19. November im Career-Journal.com

In der Zeit vom 15.-19. November 2010 bietet das internationale Nachrichten- und Karriere-Portal Career-Journal.com eine virtuelle Career-Week an. An jedem Abend von 18-19 Uhr werden in Webinaren Themen rund um "Karriereplanung und Berufseinstieg" behandelt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Registrierung ist nicht notwendig.

LED Fachleute gesucht!

LED Fachleute gesucht!

Ohne Zweifel, LED ist weiterhin ein Topthema. So langsam wird uns bewusst, dass die LED-Technik für große Veränderungen auch in unserer direkten Umgebung gut ist. Und die moderne LED-Lichttechnik hat mit der alten Glühbirne von Edison etwa soviel gemeinsam wie der Computer mit dem Rechenschieber. Deshalb erfordert der Abschied vom Glühfaden hin zum LED-Chip unfangreiches Spezialwissen, sowohl bei der Herstellung als auch beim Vertrieb der LED bestückten Leuchten.