„Wer Innovationen fördern will, muss auch Risiken eingehen“ (mit Bild)

„Wer Innovationen fördern will, muss auch Risiken eingehen“ (mit Bild)

Die Gewinner des Deutschen Umweltpreises 2009 ziehen Bilanz:
Energieeffizienz gewinnt Bedeutung

"Ein Erdbeben ist durch die Supraleiter-Branche gegangen." So
beschreibt Dr. Carsten Bührer, was er im vergangenen Jahr erlebt hat.
Der Auslöser: So genannte Supraleiter und die Auszeichnung mit dem
Deutschen Umweltpreis für die Umsetzung dieser neuen Technologie in
die Praxis. Sein Unternehmen Zenergy Power (Rheinbach) hatte mit dem
Maschinenbauer Bültmann (

Rente mit 70 heißt: „Bis zum Tod in Arbeit und Hartz IV“ – (Erneuerbare Zahlungsmittel)

Rente mit 70 heißt: „Bis zum Tod in Arbeit und Hartz IV“ – (Erneuerbare Zahlungsmittel)

Nach geltender Rechtslage wird das gesetzliche Renteneintrittsalter zwischen 2012 und 2029 in monatlichen Schritten von derzeit 65 auf 67 Jahre angehoben. Hüther forderte die Bundesregierung in der "Rheinischen Post" auf, diesen Prozess fortzusetzen. "Wir sollten 2029 nicht aufhören, das Rentenalter anzuheben, sondern auch danach damit fortfahren", empfahl der Ökonom (Quelle Hamburger Abendplatt). Natürlich weiß kein Mensch und auch der Ökonom n

Marke als Serviceversprechen – almato weisst auf Bedeutung von Beschwerdemanagement und Kundenservice hin

Marke als Serviceversprechen – almato weisst auf Bedeutung von Beschwerdemanagement und Kundenservice hin

Tübingen, denn 12. August 2010 – Die aktuelle Studie von Millard Brown zum Thema „Markenbindung“ stützt den Aufruf der almato GmbH an zahlreiche Unternehmen, den Kundenservice und das Beschwerdemanagement als feste Bestandteile des Markencharakters zu erkennen und entsprechend zu pflegen. Nach Meinung des almato-Geschäftsführers Peter Gißmann gibt es aber in vielen Unternehmen vor allem in der telefonischen Kundenbetreuung noch zahlreiche Möglichkeiten, mit den vo