Arbeitsmarkt im April 2025 – Saisonbereinigt wenig Veränderung / BA-Presseinfo Nr. 18

Arbeitsmarkt im April 2025 – Saisonbereinigt wenig Veränderung / BA-Presseinfo Nr. 18

"Die Frühjahrsbelebung fällt auch im April vergleichsweise schwach aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung gehen zwar zurück; saisonbereinigt ändern sie sich aber nur wenig", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Arbeitslosenzahl im April:

-36.000 auf 2.932.000

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich:

+182.000

Arbeitslosenquote gegen&

Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2025 um 0,2 % höher als im Vorquartal / Deutsche Wirtschaft startet mit leichtem Zuwachs ins Jahr 2025

Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2025 um 0,2 % höher als im Vorquartal / Deutsche Wirtschaft startet mit leichtem Zuwachs ins Jahr 2025

Bruttoinlandsprodukt (BIP), 1. Quartal 2025

0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt)

-0,4 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt)

-0,2 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,2 % gestiegen, nachdem es zum Jahresende 2024 zurückgegangen war (-0,2 % im 4. Quartal 2024 zum 3. Quartal 2024). Wie das Statistische Bundesamt (

Experte: Finanzdienstleister haben Nachholbedarf bei TLPT

Experte: Finanzdienstleister haben Nachholbedarf bei TLPT

Dennis Weyel zu DORA: "Alle drei Jahre ein Pentest ist viel zu wenig. Monatliche oder sogar wöchentliche Tests wären wesentlich effektiver."

Mit der Anwendung des Digital Operational Resilience Act (DORA) seit 17. Januar dieses Jahres sind Finanzinstitute in der EU verpflichtet, regelmäßig Threat-Led Penetration Testing (TLPT) durchzuführen. Dabei wird die IT-Infrastruktur einem simulierten Cyberangriff unterzogen, um Schwachstellen zu identifizieren und dies

Neue Studie E-Mail-Marketing Benchmarks 2025: Technischer Fortschritt trifft auf strategische Lücken

Neue Studie E-Mail-Marketing Benchmarks 2025: Technischer Fortschritt trifft auf strategische Lücken

E-Mail-Marketing bleibt ein Wachstumsfeld: 29 Prozent der Unternehmen haben im vergangenen Jahr ihre Versandfrequenz erhöht – seit 2021 sogar jedes vierte sie verdoppelt. Auch bei Technik, Automatisierung und professionellen Versandlösungen zeigt die neue Studie E-Mail-Marketing Benchmarks 2025 erfreuliche Fortschritte. Gleichzeitig zeigen sich aber deutliche Schwächen in der strategischen Umsetzung und Nutzerzentrierung.

Die Studie wurde vom Deutschen Dialogmarketing Verband (D

MCI schließt Wissenschaftskooperation mit Yale University

MCI schließt Wissenschaftskooperation mit Yale University

Internationales Partnerschaftsabkommen von MCI und Yale University eröffnet wechselseitige Chancen für Forschung, Lehre und wissenschaftlichen Austausch

Erneut „good news“ gibt es an der Unternehmerischen Hochschule® in Innsbruck zu vermelden: Vor kurzem konnte das legendäre internationale Netzwerk des MCI um eine überaus prestigeträchtige Hochschulpartnerschaft erweitert werden.

Yale University, New Haven, CT, USA

Die im US-amerikanischen Bundesstaat