AfD-Verbot – Lasst die Verfassungsrichter ihre Arbeit machen

AfD-Verbot – Lasst die Verfassungsrichter ihre Arbeit machen

Vor 80 Jahren endete die Terrorherrschaft der Nationalsozialisten. Überall in Deutschland gedenken Menschen der abscheulichen Gräueltaten, die dieses Regime begangen hat. Und fast zeitgleich stuft der Verfassungsschutz die größte deutsche Oppositionspartei als rechtsextrem ein. Man muss diesen Gedanken kurz einsinken lassen. Die Hürden für ein Parteienverbot sind zu Recht hoch. Aber es muss zumindest geprüft werden. Alles andere wäre vor dieser historisch

NRW-Grünen-Chef fordert AfD-Verbot -„Wann, wenn nicht jetzt?“

NRW-Grünen-Chef fordert AfD-Verbot -„Wann, wenn nicht jetzt?“

Köln. Angesichts der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" durch das Bundesamt für Verfassungsschutz fordert der Vorsitzende der Grünen in Nordrhein-Westfalen, Tim Achtermeyer, ein AfD-Verbot. Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als eine Partei, die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung agiere, sei historisch und dürfe "nicht mit einem Achselzucken beantwortet werden", sagte Achtermeyer dem "Kölner Stadt-Anzei

Bundesumweltministerin Lemke: Schwarz-Rot bei Klima- und Umweltschutz „frei von jeder Ambition“

Bundesumweltministerin Lemke: Schwarz-Rot bei Klima- und Umweltschutz „frei von jeder Ambition“

Die scheidende Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sieht im schwarz-roten Koalitionsvertrag einen Rückschritt beim Thema Umweltschutz. "Die zukünftige Bundesregierung nimmt die Themen Sicherheit unserer Bevölkerung bei sauberem Wasser, sauberer Luft, intaktem Ökosystem leider bei Weitem nicht so ernst, wie es nötig wäre", sagte Lemke im Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Wochenendausgabe). "Ich sehe mit gro&

Überblick über die SAP®-Analytics-Cloud (SAC)

Überblick über die SAP®-Analytics-Cloud (SAC)

Mit der SAP®-Analytics-Cloud (SAC) stellt die SAP® ein modernes integriertes Reporting-, Analyse- und Planungstool bereit. Die Stärken in der Analyse liegen eindeutig in der grafischen Aufbereitung der Unternehmensdaten.Die Stärken in der Analyse liegen eindeutig in der grafischen Aufbereitung der Unternehmensdaten. Die Daten können aus diversen Systemen (z.B. SAP S/4HANA®, BW/4HANA® oder anderen Systemen) in die SAC geladen und dort gespeichert werden, ein Realtim

Genau mein Klima– ISINGERMERZ Messebau für Kampmann auf der ISH 2025

Genau mein Klima– ISINGERMERZ Messebau für Kampmann auf der ISH 2025

Bereits zum sechsten Mal in Folge durfte ISINGERMERZ den 655 Quadratmeter großen Messestand für Kampmann auf der ISH 2025 – der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft – realisieren.
Das Ziel von ISINGERMERZ: Nachhaltigkeit und Innovation in einem eindrucksvollen Standkonzept erlebbar zu machen.
Das von Innenarchitektin Uta Volkmann entwickelte und von ISINGERMERZ realisierte Messedesign setzte die Kernkompetenzen von Kampmann perfekt in Szene:
Schwebende Exponate rück

Google Vehicle Ads: Erster deutscher Anbieter mit doppelter Zertifizierung

Google Vehicle Ads: Erster deutscher Anbieter mit doppelter Zertifizierung

Als erste Online-Marketing-Agentur in Deutschland trägt die Agentur Kühnen neben dem Status Google Partner (seit 2017) auch die offizielle Zertifizierung als zugelassener Fahrzeugfeed-Dienstanbieter für den deutschen Automobilmarkt ( Vehicle Feed Service Provider ). Diese Kombination macht sie zum Vorreiter im digitalen Autohaus-Marketing. Mit einer einzigartigen Expertise in Performance Marketing und Feed Management verschafft die Agentur Kühnen Autohäusern in einer z

Regierung muss liefern – Unternehmer erwarten Taten statt Ankündigungen

Regierung muss liefern – Unternehmer erwarten Taten statt Ankündigungen

Die neue Bundesregierung steht – und mit ihr ein Koalitionspartner, der als kleiner Junior in der Konstellation erstaunlich viele Forderungen und Ministerien durchsetzt. Doch aus Sicht des Mittelstands braucht es jetzt keine Wunschzettel, sondern zügige und effektive Umsetzung.
Viele Wahlversprechen stehen unter Finanzierungsvorbehalt, Steuerentlastungen werden auf die lange Bank geschoben. Auffällig oft ist von "sollen" und "müssen" die Rede, seltener von &quo