Die Koalition aus Union und SPD zeigt überraschend, dass Regieren mehr ist als ein müdes Verwalten. In Zeiten, in denen die Umfragewerte so schlecht sind wie die Stimmung im Land, hat sich in der Hauptstadt ein Funke politischer Energie entzündet. (…) Vor allem der letzte Koalitionsausschuss offenbart mehr als nur kosmetische Korrekturen – es deutet sich in der Tat eine substanzielle Reformagenda an. Die Beschlüsse zum Bürgergeld, der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur m
Die Koalition aus Union und SPD zeigt überraschend, dass Regieren mehr ist als ein müdes Verwalten. In Zeiten, in denen die Umfragewerte so schlecht sind wie die Stimmung im Land, hat sich in der Hauptstadt ein Funke politischer Energie entzündet. (…) Vor allem der letzte Koalitionsausschuss offenbart mehr als nur kosmetische Korrekturen – es deutet sich in der Tat eine substanzielle Reformagenda an. Die Beschlüsse zum Bürgergeld, der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur m
Die Koalition aus Union und SPD zeigt überraschend, dass Regieren mehr ist als ein müdes Verwalten. In Zeiten, in denen die Umfragewerte so schlecht sind wie die Stimmung im Land, hat sich in der Hauptstadt ein Funke politischer Energie entzündet. (…) Vor allem der letzte Koalitionsausschuss offenbart mehr als nur kosmetische Korrekturen – es deutet sich in der Tat eine substanzielle Reformagenda an. Die Beschlüsse zum Bürgergeld, der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur m
Die Koalition aus Union und SPD zeigt überraschend, dass Regieren mehr ist als ein müdes Verwalten. In Zeiten, in denen die Umfragewerte so schlecht sind wie die Stimmung im Land, hat sich in der Hauptstadt ein Funke politischer Energie entzündet. (…) Vor allem der letzte Koalitionsausschuss offenbart mehr als nur kosmetische Korrekturen – es deutet sich in der Tat eine substanzielle Reformagenda an. Die Beschlüsse zum Bürgergeld, der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur m
Die Koalition aus Union und SPD zeigt überraschend, dass Regieren mehr ist als ein müdes Verwalten. In Zeiten, in denen die Umfragewerte so schlecht sind wie die Stimmung im Land, hat sich in der Hauptstadt ein Funke politischer Energie entzündet. (…) Vor allem der letzte Koalitionsausschuss offenbart mehr als nur kosmetische Korrekturen – es deutet sich in der Tat eine substanzielle Reformagenda an. Die Beschlüsse zum Bürgergeld, der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur m
Die Koalition aus Union und SPD zeigt überraschend, dass Regieren mehr ist als ein müdes Verwalten. In Zeiten, in denen die Umfragewerte so schlecht sind wie die Stimmung im Land, hat sich in der Hauptstadt ein Funke politischer Energie entzündet. (…) Vor allem der letzte Koalitionsausschuss offenbart mehr als nur kosmetische Korrekturen – es deutet sich in der Tat eine substanzielle Reformagenda an. Die Beschlüsse zum Bürgergeld, der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur m
Die Koalition aus Union und SPD zeigt überraschend, dass Regieren mehr ist als ein müdes Verwalten. In Zeiten, in denen die Umfragewerte so schlecht sind wie die Stimmung im Land, hat sich in der Hauptstadt ein Funke politischer Energie entzündet. (…) Vor allem der letzte Koalitionsausschuss offenbart mehr als nur kosmetische Korrekturen – es deutet sich in der Tat eine substanzielle Reformagenda an. Die Beschlüsse zum Bürgergeld, der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur m
Die Koalition aus Union und SPD zeigt überraschend, dass Regieren mehr ist als ein müdes Verwalten. In Zeiten, in denen die Umfragewerte so schlecht sind wie die Stimmung im Land, hat sich in der Hauptstadt ein Funke politischer Energie entzündet. (…) Vor allem der letzte Koalitionsausschuss offenbart mehr als nur kosmetische Korrekturen – es deutet sich in der Tat eine substanzielle Reformagenda an. Die Beschlüsse zum Bürgergeld, der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur m
Acht Jahre später hat sich Macron auf spektakuläre Weise selbst entzaubert. Überall in Europa herrscht Druck auf den politischen Systemen. Es gibt einen generellen Vertrauensverlust und die Rechtsextremen mit ihren einfachen Antworten verzeichnen starken Zulauf. Dennoch ist die Krise in Frankreich nicht nur auf diese allgemeine Entwicklung zurückzuführen, sondern vor allem auf Macron. Er trägt die Verantwortung für das Chaos der vergangenen Woche mit dem Rü
Acht Jahre später hat sich Macron auf spektakuläre Weise selbst entzaubert. Überall in Europa herrscht Druck auf den politischen Systemen. Es gibt einen generellen Vertrauensverlust und die Rechtsextremen mit ihren einfachen Antworten verzeichnen starken Zulauf. Dennoch ist die Krise in Frankreich nicht nur auf diese allgemeine Entwicklung zurückzuführen, sondern vor allem auf Macron. Er trägt die Verantwortung für das Chaos der vergangenen Woche mit dem Rü