Begabtenförderung im Handwerk: Anzahl der Stipendienplätze erhöht

Begabtenförderung im Handwerk: Anzahl der Stipendienplätze erhöht

Die Handwerkskammer Karlsruhe unterstützt im Rahmen der Begabtenförderung des Bundes Nachwuchstalente im Handwerk. Ins Leben gerufen hat dieses Programm das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Jahr 1991, um die berufliche Bildung und darauf aufbauende Weiterbildungen aufzuwerten. Seit 2023 kann jeder Stipendiat für die Dauer von drei Jahren 8.700 Euro für Weiterbildung ausgeben.
Die Trägerstiftung der Begabtenförderung hat vom Bundesministeriu

Aus jedem Fehler lernen

Aus jedem Fehler lernen

Der Weg von der Hörsaalbank ins internationale Topmanagement scheint weit. Gut, wenn Studierende die Möglichkeit haben, von jemandem zu lernen, der den steilen Aufstieg bereits hinter sich hat. Diese Chance haben Studierende bei der CEO Leadership Series am TUM Campus Heilbronn. Professor Chengguang Li lädt Vertreter großer Unternehmen zum Austausch ein. Dieses Mal: Marcus Berret, Global Managing Director der Unternehmensberatung Roland Berger.
Eigentlich war fest eingeplant

„Top-Karrierechancen“ bei Würth IT

„Top-Karrierechancen“ bei Würth IT

Die Würth IT freut sich, mitteilen zu dürfen, dass sie die Auszeichnung für „Top-Karrierechancen“ erhalten hat. Diese Auszeichnung würdigt die Leistungen der Würth IT bei der gezielten Förderung der Mitarbeitendenentwicklung und der Schaffung exzellenter Entwicklungs- & Karrieremöglichkeiten.
„Wir sind überzeugt, dass Mitarbeitende sich am besten entfalten können, wenn sie in ihrer Arbeit Sinn finden, sich mit Eigeninitiative sow

Als Kind mit der „falschen“ Hand schreiben lernen kann zu gravierenden Problemen führen

Als Kind mit der „falschen“ Hand schreiben lernen kann zu gravierenden Problemen führen

Es kann bei Kindern, die mit der nicht-dominanten Hand schreiben (müssen), zu deutlichen Schwierigkeiten kommen wie Lern- oder Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen, motorischen oder emotionalen Problemen. Mit wissenschaftlich fundierten Testungen lässt sich ermitteln, mit welcher Hand ein Kind, das im Vorschulalter weder die linke noch die rechte Hand bevorzugt, am besten schreiben lernt.