Ernährungssicherheit in Afrika: Eine kritische Analyse

Ernährungssicherheit in Afrika: Eine kritische Analyse

Ernährungssicherheit in Afrika bleibt eines der drängendsten Themen des 21. Jahrhunderts. Trotz bemerkenswerter Fortschritte in einigen Regionen des Kontinents ist die Zahl der Menschen, die von Ernährungsunsicherheit betroffen sind, alarmierend hoch. Laut einem Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) leben in Afrika 675 Millionen Menschen in Ernährungsunsicherheit. Schätzungen zufolge könnte Afrika bis 2030, wenn die gegenwärtigen Tr

Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten – Für Innovationen der Weg in die Zukunft

Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten – Für Innovationen der Weg in die Zukunft

Das Schwarzwälder Unternehmen POLAR-FORM Werkzeugbau GmbH zeigt, wie die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten zu einzigartigen Innovationen führen kann. Anhand von drei Projektbeispielen wird bestätigt was passiert, wenn Knowhow und Forschungsgeist aufeinandertreffen.
Forschung und Entwicklung hat bei POLAR-FORM einen hohen Stellenwert. Nachhaltigkeit, technischer Fortschritt und Innovationen sind für das wirtschaftliche Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit

Vertrauen ist gut, rechnen ist besser

Vertrauen ist gut, rechnen ist besser

Fast jeder nutzt sie: Streaming-Dienste. So unterschiedlich die Inhalte von Disney + oder Netflix auch sein mögen, eines haben sie gemeinsam: die Bezahlung im Abo-Modell. Für die Anbieter ein bequemes System, denn es garantiert eine langfristige Kundenbindung. Eignet sich das Modell auch für den Maschinenbau? Das erforscht Yannik Gabelmann, Doktorand am Center for Digital Transformation am TUM Campus Heilbronn.   
Bevor der gebürtige Pfälzer an den TUM Cam

Unwissentlich abgeschlossenen Verträge: Wehren Sie sich

Unwissentlich abgeschlossenen Verträge: Wehren Sie sich

Immer wieder bekommen Ärzte Dinge geliefert, die sie nie bestellt haben. Dahinter verbergen sich häufig „Drücker“, die so geschickt vorgehen, dass sie am Ende einen Vertrag vorweisen können. Gegen diese unwissentlich abgeschlossenen Verträge kann man sich wehren. Das zeigt der Fall von Dr. Alexander Wiedemann, der zusammen mit der Ecovis-Rechtsanwältin Heidi Regenfelder aus München gegen diese Betrugsmasche vorgegangen ist.
Herr Dr. Wiedemann, was g

Nebenberuflich tätige Dozenten sind sozialversicherungspflichtig

Lehrkräfte, die an allgemeinbildenden Schulen oder Weiterbildungseinrichtungen unterrichten, sind in der Regel abhängig beschäftigt und nicht selbstständig tätig. Das gilt auch dann, wenn sie das nur nebenberuflich machen.
Hintergrund: Beschäftigung vs. Selbstständigkeit
Eine Beschäftigung setzt voraus, dass der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber persönlich abhängig ist. Bei einer Beschäftigung in einem fremden Betrieb ist das der Fall, wenn der B

Weiträumiges Tätigkeitsfeld oder erste Tätigkeitsstätte: Was Rettungssanitäter steuerlich dazu wissen sollten

Weiträumiges Tätigkeitsfeld oder erste Tätigkeitsstätte: Was Rettungssanitäter steuerlich dazu wissen sollten

Ordnet der Arbeitgeber seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einem Versorgungsbereich zu, innerhalb dessen er sie dauerhaft, aber rollierend auf Basis monatlich erstellter Dienstpläne in verschiedenen Rettungswachen einsetzt, kommt eine Zuordnung zu nur einer bestimmten Rettungswache nicht in Betracht.
Was ist die erste Tätigkeitsstätte?
Die erste Tätigkeitsstätte ist der Ort, dem der Arbeitnehmer dauerhaft zugeordnet ist, um seiner Arbeit nachzugehen. Das kann beispiel

Interprofessionelle Zusammenarbeit: WieÄrzte mit Therapeuten kooperieren können

Interprofessionelle Zusammenarbeit: WieÄrzte mit Therapeuten kooperieren können

Fachlich ist die Kooperation von Ärzten mit anderen Therapeuten oft sinnvoll. Das Berufs- und das Vertragsarztrecht setzen einer zu engen Zusammenarbeit aber Grenzen. Wer die rechtlichen Rahmenbedingungen kennt, kann von einer interprofessionellen Zusammenarbeit jedoch profitieren.
Als die Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) vor 20 Jahren eingeführt wurden, lästerten Kritiker gern, dass nun jeder orthopädische Schuhmacher Ärzte anstellen und so gesetzlich versicherte