15. Bonner Netzwerkabend zum Thema„Gamechanger KI“

15. Bonner Netzwerkabend zum Thema„Gamechanger KI“

Der Innovationssprung durch Künstliche Intelligenz (KI) löst Euphorie und hohe Erwartungen aus – von einer Antwort auf den Fachkräftemangel bis zu nachhaltigerem Wirtschaften –, aber auch Ängste, etwa vor Jobverlust in hochqualifizierten Berufen. Das ist Anlass genug für den 15. Bonner Netzwerkabend am 14. Dezember 2023 (16-20:30 Uhr), sich ausführlich mit dieser Entwicklung zu befassen. Titel der Veranstaltung im Wissenschaftszentrum Bonn (Ahrstra&szlig

Fast 1000 Ersteinschreibungen an der Hochschule Kaiserslautern zum Wintersemester

Fast 1000 Ersteinschreibungen an der Hochschule Kaiserslautern zum Wintersemester

Um Studieninteressierten noch die Gelegenheit zum Studienstart im aktuellen Wintersemester zu geben, hatte die Hochschule Kaiserslautern den Bewerbungsschluss bei einer Reihe von Studiengängen noch bis in den Oktober hinein verlängert. Nunmehr ist der Bewerbungs- und Immatrikulationsprozess komplett abgeschlossen und das Endergebnis der Einschreibungen und Studierendenzahlen zum Wintersemester 2023/24 steht fest. Demnach haben sich 931 junge Menschen neu für ein Studium an der Hoc

TUM CONNECT– Wenn Wissenschaft auf Praxis trifft

TUM CONNECT– Wenn Wissenschaft auf Praxis trifft

Unter dem Motto „Diskutieren. Vernetzen. Mitgestalten.“ trafen sich am Donnerstagabend Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft mit Unternehmensvertreterinnen und Vertretern, um sich über aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen auszutauschen.
Die beiden Geschäftsführer des gastgebenden TUM Campus Heilbronn, Prof. Dr. Helmut Krcmar und Daniel A. Gottschald, machten dies bereits in ihrer Eröffnungsrede deutlich: „Wir wollen Sie nicht nur mit der Un

Teilnahme am Aktionstag „Schichtwechsel“ der BAG WfbM: Arbeitsplatztausch 2023 bei der GWW

Teilnahme am Aktionstag „Schichtwechsel“ der BAG WfbM: Arbeitsplatztausch 2023 bei der GWW

Die Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH (GWW) hat in diesem Jahr am Aktionstag Schichtwechsel der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) teilgenommen. Im Rahmen dieser bemerkenswerten Initiative haben die GWW und ein Kunde in der Automobilindustrie für einen Tag ihre Arbeitsplätze getauscht, um das Bewusstsein für die Integration von Menschen mit Behinderungen zu stärken.

Der Aktionstag Schichtwechsel ist

Spitzenforschung zum Anfassen in Halstenbek: HightechAusstellung im InnoTruck zeigt Technologien der Zukunft

Spitzenforschung zum Anfassen in Halstenbek: HightechAusstellung im InnoTruck zeigt Technologien der Zukunft

Am Montag und Dienstag, 4. und 5. Dezember 2023, ist die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) anlässlich der Energie-Messe „Hier wächst was!“ zu Gast auf dem Rathausplatz in Halstenbek. In einem doppelstöckigen Truck zeigt die Initiative eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftsfelder wie Grünen Wasserstoff oder nachhaltige Technologien. Angemeldete Schulklassen lernen am Beispiel von

ecodemy launcht Certified Vegan Nutritionist Course

Als Fachfernschule für vegane Ernährung vereint ecodemy zwei wesentliche Aspekte, die sowohl gesunde Ernährung als auch Beratungspraxis nachhaltig erfolgreich machen: wissenschaftlich fundiertes Ernährungswissen und dessen praxistaugliche Anwendung. ecodemy setzt hierbei auf vegane Kompetenz statt auf Dogma und erhobenen Zeigefinger, denn bei ecodemy arbeiten Wissenschaftler, keine Missionare.

Bereits sieben Jahre bietet ecodemy Deutschlands erste Ausbildung im Fernstudium z

Förderprogramm für Gründer: Anträge noch bis zum 7. Dezember möglich

Gründerinnen und Gründer können noch bis zum 7. Dezember die Förderung des Beratungsprogramms Wirtschaft NRW (kurz: BPW) bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg beantragen. Mit dem Programm fördert das Land Beratungsleistungen zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen rund um die Gründung oder Übernahme eines Unternehmens. Gründerinnen und Gründer können sich zum Beispiel mithilfe der Förd

Mit Dinos in die Zukunft-

Mit Dinos in die Zukunft-

Einen großen Erfolg kann die Hochschule Kaiserslautern mit ihrer bundesweiten Tagung „Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert“ verbuchen. Aus der ganzen Republik und den deutschsprachigen Nachbarländern waren gut 140 Teilnehmende angereist – nur wenige mussten wegen des Lokführerstreiks absagen. Bei der Veranstaltung, die vom Projekt „SoLiD – Souverän Lernen im Digitalen“ ausgerichtet wurde, ging es um

Praxisnahes Studium Hand in Hand mit Unternehmen: HSB gründet Beirat für Umwelt und Energie

Praxisnahes Studium Hand in Hand mit Unternehmen: HSB gründet Beirat für Umwelt und Energie

Die Hochschule Bremen (HSB) legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung ihrer Studierenden. Der Rektor der Hochschule Bremen (HSB), Prof. Dr. Konrad Wolf, hat daher am 22. November 2023, den Beirat für Umwelt und Energie (U&E) ernannt. Ziel ist es, die Entwicklung der Studiengänge möglichst nah an einer dynamisch voranschreitenden Praxis zu orientieren. Die ehrenamtlichen Mitglieder aus renommierten Bremer Unternehmen, Organisationen und der Partnerhochschule Ha