Zeichnen mit Kohle: Ausstellung an der HSB

Die School of Architecture Bremen lädt bis Freitag, 17. November 2023, zur Ausstellung „Zeichnen mit Kohle – Objekt Struktur Raum“ in die AB-Galerie der Hochschule Bremen (HSB) am Campus Neustadtswall ein.

Die School of Architecture Bremen lädt bis Freitag, 17. November 2023, zur Ausstellung „Zeichnen mit Kohle – Objekt Struktur Raum“ in die AB-Galerie der Hochschule Bremen (HSB) am Campus Neustadtswall ein.

Smartphone, Elektroauto, Windkraftanlage: Es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem keine Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz kommen. Die Energiespeicher sind vielseitig, verfügen über eine hohe Energiedichte, eine geringe Selbstentladung und eine langlebige Leistung. Könnte man sie in einigen Aspekten noch verbessern – der Nutzen wäre enorm. An Verfahren, die eine Herstellung kostengünstiger, umweltfreundlicher und sicherer Batteriekomponenten ermöglichen kön

Die Hochschule Bremen (HSB) ist eine international ausgerichtete Hochschule. Zahlreiche Studiengänge umfassen Auslandsaufenthalte, an der International Graduate School (IGC) gibt es eine Vielzahl englischsprachiger Weiterbildungen und mit dem Netzwerk Strategic Alliance for Regional Transition European University – kurz: STARS EU – gestaltet die HSB mit acht Partnern eine Europäische Hochschule. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert nun ein Proje

Mittlerweile ist es Tradition, dass sich an der Hochschule Kaiserslautern einmal im Jahr Forschende aus allen Fachbereichen treffen und über ihre aktuellen Projekte berichten. Faszinierend ist dabei die Breite exzellenter Wissenschaft.
Diese halbtägige Tagung dient zum einen der horizontalen Transparenz – was macht eigentlich meine Kollegin, mein Kollege im Nachbarlabor. Genauso wichtig ist die Information aller Mitarbeitenden über die erfolgreiche Forschung der Hochschule.

Die Berufsausbildung in Sachsen-Anhalt bekommt berühmte Unterstützung! Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg sowie die Handwerkskammer Magdeburg präsentierten heute im Rahmen des Bund-Länder-Projektes „Bildungsketten“ die ersten Busse, die durch ihre auffällige Werbung für die Suchplattform „hallo-beruf.de“ machen.
Das Besondere: Der Social-Media-Star und DJ Justin Prince ist auf den Motiven mit berufstypischen Utensilien zu sehen. In ga

Kunstausstellung zur Feier einer langjährigen Schulpartnerschaft
Der „Runde Tisch Verkehrswende“ hat am gestrigen Nachmittag (18. Oktober) im Stadtdekanat Bonn stattgefunden. Teilgenommen an diesem Dialog haben die Vertreterinnen und Vertreter aller sechs Initiatoren der Kampagne „Vorfahrt Vernunft“, die Ratsfraktionen von SPD, VOLT, CDU, FDP und BBB sowie eine Mitarbeiterin der städtischen Verwaltung. Aus terminlichen Gründen konnte die Fraktion „Die Linke“ niemanden entsenden. Die Fraktion „Bündnis 90

Dialog Zukunft– eine Initiative von IHK, WHF, proRegion und Audi

Mit dem neuen Gesetz zur Stärkung der risikobasierten Arbeitsweise der FIU wird ein wichtiger Schritt in Richtung einer verbesserten, an den individuellen Risikoprofilen orientierten Überwachung getan

Potenziale von Wasserstoff in der Logistik erkunden