Höflich und (nicht zu) menschlich-
Welche Anforderungen an KI im Unternehmen gestellt werden
Welche Anforderungen an KI im Unternehmen gestellt werden

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, mit den neuesten Trends und Entwicklungen Schritt zu halten, um erfolgreich zu sein.

Nach dem Besuch beim Hansestadtfest kommt der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im September für zwei weitere Tourstopps nach Frankfurt (Oder). Am Samstag, 09.09., öffnet die mobile Erlebnisausstellung für alle Forschernaturen im Rahmen des Tags der offenen Tür am IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik. Am Dienstag und Mittwoch, 12. und 13.09., informieren sich Schulklassen der Sportschule Frankfurt (Oder) im Tr

IHK Ostbrandenburg registriert Zuwachs an Ausbildungsverträgen

Noch ist es nur eine Zwischenbilanz. Allerdings deutet viel darauf hin, dass im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe in diesem Jahr mehr junge Menschen eine Ausbildung beginnen werden als in 2022. Derzeit weist die Lehrlingsrolle 1.969 neu eingetragene Lehrverträge aus. Zum Start des Ausbildungsjahres haben damit 3,5 Prozent mehr Jugendliche als vor einem Jahr am 01. September eine Lehre im Handwerk begonnen. Gleichzeitig sind noch rund 300 offene Lehrstellen gemeldet. „Eine Ausbildun

Finanzielle Bildung für Jugendliche leicht gemacht
– Finstep launcht eine an Jugendliche gerichtete App für finanzielle Grundlagenbildung
– Der am 08. Mai eingeläutete Beta-Testzeitraum wurde erfolgreich abgeschlossen
– Die App ist ab sofort im iOS App Store kosten- und registrierungsfrei erhältlich
– Durch Personal-Finance-Features sollen sich Jugendliche neben Wissen auch praktisch anwendbare Fähigkeiten aneignen können
Die Finstep Solutions GmbH gibt den off

Der Schutz der vertraulichen Kommunikation gilt nicht immer. Arbeitgeber können Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fristlos kündigen, wenn diese sich in privaten Chat-Gruppen beleidigend, rassistisch oder sexistisch über Arbeitskollegen oder Vorgesetzte äußern und die Chats öffentlich werden. Das hat das Bundesarbeitsgericht mit seinem Urteil am 24. August 2023 klargestellt. Die Hintergründe dieser Entscheidung erläutert Ecovis-Rechtsanwalt und F

Arbeitgeber dürfen in einem Kündigungsschutzprozess selbst dann Videoaufnahmen als Beweise verwenden, wenn sie diese nicht vollständig im Einklang mit den Vorgaben des Datenschutzrechts erlangt haben. Das hat das Bundesarbeitsgericht mit einem wegweisenden Urteil vom 29. Juni 2023 klargestellt. Welche Folgen dieses Urteil hat, erläutert Ecovis-Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Gunnar Roloff in Rostock.
Welchen Fall das Bundesarbeitsgericht verhandelte
Das Bund

Finanzielle Bildung für Jugendliche leicht gemacht
IHK-Lehrstellensituation zum Start des Ausbildungsjahres