(Hamburg, 23.1.2013) Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Wie sollten sich Unternehmen organisieren, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, welche Rolle wird Zeitarbeit zukünftig spielen? – Mit diesen und ähnlichen Fragen befasste sich auf Einladung des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister am Dienstagabend ein Vortrag des Zukunftsforschers Matthias Horx. An einer anschließenden Podiumsdiskussion in den Räumen der Handwerkskammer Hamburg nahm auch Sascha
Für intensive und vor allem hilfreiche Nachhilfe in Eppelheim ist ab sofort gesorgt, denn im Januar 2013 wurde der fünfte Unterrichtskreis im Rhein-Neckar Raum eröffnet.
Der Beruf des Erziehers beziehungsweise der Erzieherin stellt heute immer höhere Anforderungen. Das spiegelt sich auch in der Ausbildung wider. Neben Fach- und Berufsschulen werden zunehmend auch Bachelor-Studiengänge angeboten, die Erzieher mit dem notwendigen Fachwissen für ihre berufliche Tätigkeit ausrüsten. Unter www.mevaleo.de/berufe/erzieher/ finden sich zahlreiche Informationen und praktische Tipps rund um das Thema.
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Instituts für Medientechnik an der Technischen Universität Ilmenau gratuliert Thüringens Wissenschafts- und Forschungsminister, Christoph Matschie, den Mitarbeitern des Instituts: "Nach nur zehn Jahren kann das Ilmenauer Institut für Medientechnik eine Bilanz vorlegen, die sich bundesweit sehen lassen kann. Über 1.000 Absolventen, 30 Promotionen und Habilitationen, zahlreiche Auszeichnungen und Preise sprechen f&uu
Der CFK-Valley Stade e.V. hat zu Beginn des Jahres 2013 einen umfangreichen Weiterbildungskatalog für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich Faserverbundtechnologie herausgebracht. Der Katalog umfasst 48 Seiten mit Studienangeboten, Seminaren und Workshops und wurde in Zusammenarbeit mit 10 Bildungspartnern aus dem Kompetenznetzwerk erstellt. Die Geschäftsstelle hat sich mit dem Druckwerk das Ziel gesetzt eine Plattform zu schaffen, die es ermöglicht sämtliche Ausbildu
Zeitschrift für die Weiterbildungsforschung gibt Themenschwerpunkte bekannt
Bonn, 23.1.2013. Kompetenzen, Finanzierung, Netzwerkforschung und Erwachsenengerechte Didaktik – so lauten die Schwerpunktthemen des REPORT. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung für das Jahr 2013. Das führende Wissenschaftsjournal der Forschung zur Erwachsenenbildung lädt mit der Vorstellung des Themenplans alle Wissenschaftler/innen der Erwachsenenbildung ein, sich mit Beiträgen zu bete
"Betriebliches Gesundheitsmanagement" – unter diesem Thema steht der 18. ISPG-Infotag an der Hochschule Bremen. Studierende des fünften Semesters des Internationalen Studiengangs Pflege- und Gesundheitsmanagement (ISPG) laden Fachöffentlichkeit und am Thema Interessierte am Freitag, dem 25. Januar 2013, zu einer ganztägigen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ein. Beginn ist um 8:30 Uhr. Veranstaltungsort: Neustadtswall 30, 28199 Bremen, M-Gebäude (Altbau), Raum
Die Unternehmenscoaches der Industrie- und Handelskammer Magdeburg besuchen auch dieses Jahr wieder IHK-Mitgliedsunternehmen aller Größen und Branchen. Sie stellen das Dienstleistungsangebot, die Aufgaben und Struktur der IHK Magdeburg umfassend vor. Komplexe Fragen und Problemstellungen der Unternehmer werden gemeinsam mit den Fachkollegen der IHK beraten und Lösungsansätze angeboten. Ebenso wird zu bedarfsgerechten Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten in