IHK-Webinar für Existenzgründer im Nebenerwerb
Am 14. September
Am 14. September

Mit Zertifikat und Arbeitsvertrag ins neue Berufsleben

„Fast die Hälfte der befragten Brandenburger Unternehmen fürchtet aktuell um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Viel zu hohe Energiekosten und mangelnde Planungssicherheit überschatten die Energiewende und lassen das Vertrauen der Wirtschaft in dieses langfristige Vorhaben weiter absinken. Mehr als ein Drittel der Betriebe aller Branchen stellt Investitionen nicht nur in Klimaschutzmaßnahmen zurück, sondern mittlerweile auch in Kernprozesse. Für 16 Prozent sind

Die Bildung ist ein Eckpfeiler unserer Gesellschaft, doch in den letzten Jahren haben viele Menschen begonnen, die traditionellen Schulsysteme in Frage zu stellen. Eine interessante Entwicklung in diesem Zusammenhang ist der Baubeginn der Freien Hofnaturschule am 16. September 2023 in Alsheim. Diese Schule verspricht nicht nur eine einzigartige pädagogische Erfahrung, sondern könnte auch einen wichtigen Beitrag zur Revolution des Schulsystems leisten. Mehr zu diesem Projekt erklär

Getreu dem Motto „Kinder sind die Zukunft“ unterstützt W&H bereits seit Jahren aktiv Initiativen zur Förderung von MINT-Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen. Der Sommer 2023 war dabei ganz besonders smart: Im Rahmen der Smart Summer-Ferienwochen erlebten Schüler:innen Technik „zum Anfassen“, bei der MINT-Ferienwoche Flachgau-Nord wurde in Workshops die technisch-digitale Welt erkundet und in der Kids Club-Spürnasenwoche konnten selbst die Klein

Konferenz zu Gamification und Innovation am 28. September in Solingen

Seit 2016 bringt das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als Modellprojekt ausgezeichnete Programm „meetMINT“ der Hochschule Bremen (HSB) Schülerinnen und Studentinnen männerdominierter Studiengänge in unterschiedlichen Formaten zusammen. Ziel ist es, den Frauenanteil in MINT zu erhöhen – MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Engagement von Projektleiterin Susanne Peter und ihrem Team zahlt sich an der HSB

Am Montag und Dienstag, 4. und 5. September 2023 besucht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Gesamtschule Scharnhorst. Der doppelstöckige Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftsfelder wie Grünen Wasserstoff oder Nachhaltigkeit. Angemeldete Schülerinnen und Schüler lernen am Beispiel von über 60 Ausstellungsstücken, woran derzeit in Deutschland geforscht wird, wie Wissenschaf
Ideenwettbewerb Elevator Pitch Region Heilbronn-Franken 2023

Anmeldung zum MBA-Fernstudium Management noch bis 15. September möglich