Studien von Gallup, Development Dimension International oder Towers Watson zeigen, dass der Führungsstil von Vorgesetzten einen großen Einfluss auf die Motivation ihrer Mitarbeiter hat. Ein Ergebnis ist allerdings auch, dass es hier erhebliches Verbesserungs-potenzial in den deutschen Unternehmen gibt. Worauf Führungskräfte achten sollten, um ihr Team zu Höchstleistungen anzuspornen, wissen die Experten von TÜV SÜD. Sie geben Tipps für das Verhalten und
Neues Jahr, neuer Schwung. Nach dem Urlaub ist die Motivation häufig noch hoch, schwindet aber oft auch genauso schnell dahin, wie Schnee in der Sonne. Ein Mitarbeiter, der sich jeden Morgen ins Büro quält und montags schon das nächste Wochenende herbei sehnt, ist unmotiviert und damit unproduktiv. Zudem verbreitet er aufgrund seiner Einstellung oft schlechte Stimmung. Es ist bedenklich, dass dieses Verhalten einer internationalen Studie von Towers Watson zufolge auf ein Vie
Während einer Ausbildung ist für den Auszubildenden nicht nur Lernbereitschaft gefragt, sondern es gilt auch, gewisse Verhaltensregeln einzuhalten. Nur so kann auch eine Ausbildung erfolgreich verlauf
Existenzangst, Mobbing, Burnout, Vereinsamung,Überlastung, Stress, Beziehungskrisen – all diese Themen sind Schlagworte die man nahezu täglich in den Medien liest.Da der steigende Leistungsdruck, Arbeitslosigkeit, hohe Scheidungsraten, Informationsflut, Kontaktarmut, Kommunikationsdefizite bei parallelem Verlust der familiären und realen freundschaftlichen Umgänge den Menschen stetig mehr belasten, liegt es auf der Hand, dass der Beratungsbedarf wächst.
Many small business owners keep putting off getting a business server because of the high up-front fee and the time to train employees about any new applications.
Der neue Präsident der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Peter Strohschneider, sieht den Bund bei der Finanzierung der Universitäten in der Pflicht. "Die föderale Finanzverfassung funktioniert für Bildung und Wissenschaft nicht gut. Das Hauptproblem sind momentan weniger die Finanzierungsvolumina als vor allem die Finanzierungsstrukturen", sagte Strohschneider der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe). Damit spricht er sich für den Vorsch