Quintiles erneut einer der besten Arbeitgeber weltweit

Quintiles erneut einer der besten Arbeitgeber weltweit

Quintiles wurde vom Great Place to Work® Institute 2012 zum zweiten Mal – in diesem Jahr auf Rang 23 – auch als einer der besten multinationalen Arbeitsplätze der Welt gewürdigt. Die Rangliste ist das Ergebnis einer der größten jährlich durchgeführten Studien zu erstklassigen Arbeitsplätzen der Welt, bei der die Top 25 der multinationalen Unternehmen mit der besten Arbeitskultur ermittelt werden.

Der Preis macht den Gewinn – neues Pricing-Seminar ist online

Der Preis macht den Gewinn – neues Pricing-Seminar ist online

Bonn, 10.12.2012. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Pricing der stärkste Gewinnhebel ist – wesentlich stärker als Kostensenkung oder Absatzsteigerung. Doch oft fehlt es den Unternehmen an Wissen, wie Optimalpreise bestimmt werden können. Ein neues Online-Seminar von Brunken Consulting (www.brunken-consulting.com) und der Pink University (www.pinkuniversity.de) bietet jetzt auch weniger finanzstarken Unternehmen die Chance, Vertrieb und Marketing kostengünstig zur Preisver

TU-Wissenschaftler durch DFG mit Reinhart Koselleck-Projekt ausgezeichnet

TU-Wissenschaftler durch DFG mit Reinhart Koselleck-Projekt ausgezeichnet

Prof. Dr.-Ing. Hans Hasse, Leiter des Lehrstuhls für Thermodynamik am Fachbereich Maschinen­bau und Verfahrenstechnik der Technischen Universität Kaiserslautern ist durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit der renommiertesten personenbezogenen Projektförderung aus­­­gezeichnet worden, die diese vergibt. Seine Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der molekularen Thermodynamik werden in den nächsten fünf Jahren im Rahmen des ?Reinhart Koselleck-Pro

Ab Januar: Neue Weiterbildung für optimale Pferdefütterung

Ab Januar: Neue Weiterbildung für optimale Pferdefütterung

Das Wohl der Pferde liegt Reitern und Besitzern sehr am Herzen. Nicht selten erleiden die Vierbeiner allerdings durch Unwissenheit und falsches Fütterungsmanagement negative gesundheitliche Folgen. Da solche Fütterungsfehler sowohl bei Freizeit- als auch Turniersportpferden vorkommen, ist es wichtig, sich mit unterschiedlichen Futtermitteln und deren Wirkung auszukennen. Daher bietet das IST-Studieninstitut ab Januar 2013 die neue berufsbegleitende Weiterbildung "Berater/-in f&uum