Fußball & nachhaltige Karrierechancen – Strahlemann Benefiz FußballCup mit Ausbildungsmesse fand Anfang Juli im Starkenburg Stadion statt

Fußball & nachhaltige Karrierechancen – Strahlemann Benefiz FußballCup mit Ausbildungsmesse fand Anfang Juli im Starkenburg Stadion statt

„Wann findet der nächste Cup statt?“ Diese Frage bekam das Team der Strahlemann-Stiftung unmittelbar nach dem Abpfiff des FußballCups 2023 von einigen Schüler:innen zu hören. Die Besonderheit des diesjährigen FußballCups: Er vereinte sportlichen Wettkampf mit einer nachhaltigen Ausbildungsmesse.

Coworking Space-Anbieter WORQS wächst

Coworking Space-Anbieter WORQS wächst

 
 
WORQS und Tink Tank vereinbaren Zusammenarbeit
Ab sofort 24 Standorte in 17 Städten
WORQS einer der größten Vermieter von Coworking Spaces in Deutschland
Die beiden deutschen Coworking-Anbieter WORQS Coworking und Tink Tank Coworking haben sich auf eine enge Kooperation verständigt. Damit wächst das Netzwerk, zu dem auch der WORQS-Kooperationspartner Work Inn gehört, um zwei weitere Coworking Spaces. Die Gruppe ist damit einer der grö&s

Ostalbkreis mit Hochschule Aalen wird Teil der KI-Allianz Baden-Württemberg

Ostalbkreis mit Hochschule Aalen wird Teil der KI-Allianz Baden-Württemberg

Der Ostalbkreis und die Hochschule Aalen bringen ihre Aktivitäten in der Künstlichen Intelligenz weiter voran und vernetzen sich mit anderen Zentren und Regionen zur KI-Allianz Baden-Württemberg. Zur Erforschung der Datenqualität wurde jetzt ein Förderbescheid über 900.000 Euro durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut an die Hochschule übergeben. Zum Aufbau einer umfassenden Datenplattform fließen rund 5,1 Millionen Euro Landesmittel an di

Bürokratie belastet das brandenburgische Handwerk

Bürokratie belastet das brandenburgische Handwerk

Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zeigen beunruhigende Auswirkungen der Bürokratiebelastungen auf das Handwerk in Brandenburg.
82,2 % der an der Umfrage beteiligten brandenburgischen Handwerksbetriebe geben an, dass in den letzten fünf Jahren die Bürokratiebelastungen gestiegen sind. Als Hauptgründe dafür wurden die ständige Anpassung an neue Regelungen (73,3 %) sowie die steigende Zahl neuer Nachweis-, Dokumentations- und Meldepflichten (57,2 %) genannt. Dies